562
Poussin ,
Nicolas;
schickt, 1657 gemalt,
lende Kinder.
Hxöel
im
und vordem
de Toulouse.
Eine bedeutende Anzahl von Bildern Poussink findet man auch
in England , welche Passavant in seiner Iiunstreise und besonders
Dr. Waagen in dem bezeichneten "Werbe heurtheilen.
In der National-Gallerie zu London ist eines der schönsten Bil-
der, welche von Poussin existiren. Der fröhliche Tanz von Fau-
nen und Bacchantinnen wird von einem Satyr unterbrochen, der
aus dem XIValtle hervorgehrochen, sich eines der Mädchen zu be-
mächtigen sucht. Die Compositiun ist von grosser Einheit, Deut-
lichheitund voll der geislreichsten und glücklichsten Motive. Be-
sonders reizend sind zwei Iiinder, welche sich um die Wette nach
einer Traube abmühen. die eine der Bacchantinnen, von der sel-
tensten, feinsten Gestalt und graziösesten Bewegung, emporhält.
Was aber dieses Bild besonders auszeichnet, ist die grosse Man-
nigfaltiglaeitlund Naturwnhrheit der Iiüpfc. Dabei ist das lmpa-
sto sehr solide, die Ausführung höchst fleissig, die Färbung von
seltenster Frische, Helle und Iilarheit in allen Theilen, die Erhal-
tung vollkommen. Das Bild stammt aus dem Pallaste Colonna.
Es wurde von Ilerrn Hamlet für 2000 Pf. St. gekauft. Daselbst
sieht man auch ein Bacchanal aus dem Pallaste Barberini, flütcnde
und tanzende Satyren und Baechantinncn, meisterhaft in der Zeich-
nung, glücklich in einzelnen lYIotiven, doch zerstreut in der Com-
position. Eine schlafende Nymphe von Satyrn überrascht. ist von
sehr edler Zeichnung und sehr tlcissig in einem klaren Ton aus-
geführt, doch zu lüstern. Ccphalus und Aurora gehört zu den
glücklichem Arbeiten des N. Ponssin. In einem andern niedlichen
Bilde sieht man die Umgebung einer am Flosse zwischen Bäumen
gelegenen Stadt.
In De vonshirchous e sind fünf Bilder von Ponssin. Jehovah
erscheint in einer Gloric von Engeln einer ihn chrenden Familie.
Die Gruppe des Älehovnh ist sehr edel, die schöne Landschaft mit
Ruinen von warmem Ton. Eine frühere Composition des poeti-
schen Gedankens: Et in Arcadia ego, den Poussin im Bilde des
Louvre so vortrefflich ausgeführt hat, hier aber nicht so glücklich
ist. Dennoch hat es etwas sehr Edles im Gefühl. Die Landschaft
ist trefflich und die Ausführung sehr lleissig. - Eine heil. Familie
mit vielen Engeln in einer schönen Landschaft, welche aber für
die leeren Gesichter und die grellen Farben in den Gewändern
nicht entschädigen Zwei Ansichten von Gebäuden des Forums,
sehr merkwürdig wegen der Sorgfalt in der Ausführung und der
trefflichen Beleuchtung.
In der Gemäldesammlung des Herrn Willsins sieht man ein be-
kanntes" Bild aus der spätern Zeit des Meisters und von bedeuten-
der Grüsse, Petrus und Johannes vorstellend, welche Lahme heilen.
In der Gallerie zu Chiswick ist in einem Rund eine sehr poeti-
sche Landschaft, mit Ruinen im Vorgrunde.
In der berühmten Bridgewater- Galleric, auch Stafford-
Gallerie genannt, sind die berühmten sieben Sakramente. welche
Poussin für Herrn von Chantelou gemalt hatte. Diese Bilder er-
"warb der Herzog Philipp von Orleans für 120,000 Livr. , und aus
dessen Gallerie kaufte sie dann der Herzog von Bridgewater zu-
sammen um 4900 Pf- St. Diese Bilder leiden mehr oder weniger
an dem Erbfehler der französischen Künstler; sie sind theatralisch.
Ueberrlem sind sie auf rothem Grund gemalt, und theilweise dunkel
geworden. Auch wird durch die grell blauen und rothen Gewän-