Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

536 
Ferdinand. 
Potenzmlo , 
Franeesco. 
19) Ansichten vom Gesundbrunnen Liebwerda in Böhmen, sie- 
ben schön radirte Blätter mit Titel, lsl. qu. ful. Schwarz 
und colorirt. 
20) Fünf Ansichten nach den Zeichnungen von Herbst: 1) Das 
Dorf Purlterstorf. 2) Das Bergschloss Clam sammt der Pfarr- 
kirche bei Schottwien. 5) Der Hairlbacher Graben claselbst. 
 lt) Die Gypsmiihle am Gostriz. 5) Der Joachimberg, gr. qu. 
 ful. Schwarz und in Farben. 
21) Eine Sammlung von 50 Prosgelsten nach Runk, aus dem 
Herzugthume lirain und von delyösterreicliischcn Iiiiste, qu. 
fol. Schwarz und culorirt, mit eYl-iliirenclem Texte. 
POSÜ, Fßfdlnand. Zeichner und Architekt von Regensburg, bildete 
sich um 1829 auf der Akademie in München unter Leitung des 
, Professors von Gärtner. J. Sterzer lithographirtc nach seiner Zeich- 
nung den alten Brunnen im Dome zu Regensburg, gr. ful. 
POI, Jßiln 18, Glasmaler und Bildhauer, ein Flamänder, liess sich 
1500 zu Beauvais nieder, und arbeitete cla vieles. Er malte sehr 
schön grau in grau, und war auch als Bildhauer geschickt. Starb 
1563. 
P01, NiCOIQS I9; Glasmaler, ein Zeitgenosse und Verwandter des 
Obi cn, war ebenfalls ein eschiclster Künstler, der in leicher 
8_  g g 
 Manier malte. Bluhte um 1540. 
POII, Hßndflk GCTTIÜZS, Maler, wurde um 1600 zu Harlem gebo- 
ren, und unter uns unbekannten Umständen zum Künstler heran- 
gebildet. Er hatte als Bilrlnissrnaler_Rut', war_ aber auch als Ge- 
schichtsmaler tüchtig. Die Bilder dieser Art sind indessen selten. 
llonbraeken spricht vhn seiner grossen Tafel, welche den Triumph- 
wvagen des Prinzen vuu Oramen vorstellt, ein allegorischesl Bild, 
 welphes noch im Prinzenhofe zu Harlem zu sehen ist. Für die 
Schützen-Dualen malte er Bildnisse der Schützen-Offiziere. Put 
wur selbst um 1635  59 Lieutenant der Schützen von St. Juris- 
Doelen, als welchen ihn F. Hals auf einem grussen Stücke in den 
Schutters-Doelen zu Harlem abgebildet hat. C. van Noorde hat 
dieses Bildniss gestochen. Pot malte auch den Admiral Trump, 
welchen J. Suyderhoef gestochen hat, und den Arzt B. Paludanus, 
durch den Stich von S. Ampsing 1629, und durch jenen von J. van 
de Velde "bekannt. Es gibt auch ein Blatt nach P. de Laar, auf 
welchem der Name H. Pot steht. Dieses ist ein späterer Abdruck 
eines Stiches vun J. Van Nuurde, der dieses Blatt 16.11 gestochen 
hat. Das Tudesjahr des liiiustlers ist nicht bekannt. S. auch H. 
Potgiesser.  
P0113801], ein Künsgler, der vermuthlich im 17. Jahrhunderte lebte. 
Er malte Stillleben und Landschaften mit Thieren. 
POIBI, Denise LOUiSB ESIBHB, geborne Bertier, erlernte von 
ihrem Vater die Malerei. Sie malt Bildnisse. 
 Diese Künstlerin wurde 1802 zu Paris geboren. 
POTGYIZEIHO, FTaUZCSCOa Maler und Dichter, genannt Magnus, 
der Grosse, war ein Mann von Bedeutung, und dennoch überge- 
hen ihn Lanzi, Ticozzi und die meisten anderen Schriftstelier bis 
auf Bartsch. Nähercn Aufschluss gibt uns Am. Mongitor über ihn
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.