Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

74 
Porta , 
Giuseppe. 
den kam, wo' es jetzt in der k. Gallerie zu sehen ist. Fiorillo 
rühmt auch eine Reinigung Mariä in Frari, ein kräftig colorirtes 
Bild. Andere schöne Bilder sieht man in S. Zacearia, und im 
Chore della Salute, letztere in Fresco. In S. Francesco della Vigna 
ist eine thronende Madonna, mit St. Anton dem Ererniten und 
dem heil. Bernhard. Im k. Museum zu Paris ist die Vertreibung 
des ersten Menschenpaares aus dem Paradiesee. Die meisten der 
genannten Bilder sind auch in Kupfer gestochen, und da diese 
lätter von Interesse sind, so geben wir sie hier im Anhange: 
Adreani, A., (dessen Zeichen) die Darstellung im Tempel, 
Helldunkel von vier Platten. 
Avibus, G. ab, die Geisslung Christi. 
Fantucci da Trento, Psyche wird göttlich verehrt, von 
einigen auch als Composition des Parmeggiaxio erklärt. 
Mulinari, Skizzen in dessen Zeichenbuch. 
Romanet, A., der Ptaub der Sabinerinnen, nach dem Bilde 
der Gall. Orleans. 
Sadeler, Just., (exc.) die. Marter des heil. Lorenz. 
Salamanca, A., (exc.) die Grossmuth des Scipio, reiche 
Compositionq von einem Anonymus gestochen, 1542. 
Tanje, P., der Leichnam Christi am Grabe von drei Engeln 
beweint, in der Dresdner Gallerie. 
Zucchi, A., das Mannasamrneln; der Engel, welcher dem 
Propheten Habalsult zu Hiilfe kommt; Elias in der Wüste 
vom Engel bedient, drei Frescobilder in der Kirche della 
Salute.  Maria auf dem Throne, das Bild in S. Francesco 
della Vigna. 
Giuseppe del Salviati war auch Formschneider. Heller u. a. glau- 
ben aber, dass er nur Zeichnungen zu Formschnitten gefertiget, nicht 
selbst diese Technik geübt habe. Allein es existiren wirhlich Oi-i- 
ginal-Formschnitte von ihm, während auf der anderen Seite wie- 
der nicht zu läugnen ist, dass in seiner Schule nach Zeichnungen 
von ihm eine noch grössere Anzahl gefertiget worden. Von ihm 
selbst und theilweise von Anderen in seiner Schule gefertiget, sind 
die vielen schönen Holzschnitte in folgenden Werken: 
Le vite de' Filosofi cuvate da Laertio et altri. Adornate di 
bellissime et vaghe {igure di Giose po Saluiti.  Nuovamente 
ristampate etc. Vinegia, 1602,   La Filosofia morale 
 del Doni, tratta da molti antichi scrittori. De nuovo ristarn- 
 pata e cli malte figure ornata. Venetia, 1606, 4.  M. Vitru- 
vii Pollionis de Architectura libri X. cum comment. Dan. 
Barbari. Erste Ausgabe: Venet. 1556, später: Venet. 1567.  
 Della Architettura de G. A. Rvsconi, con 160 figure etc. Venet. 
1590. 
Von einzelnen Blättern nennen wir: 
1) Christus am Kreuze, welches von Magdalena umfasst wird, 
links Maria, rechts Johannes. Daselbst ist eine Tafel mit: 
Josephe Salviat. Schöner Originalformschnitt, gr. fol. 
Es gibt Abdrücke mit der Adresse des S. Feyerabend 1551, 
und mit einem deutschen umdruchten Text von 1560. 
2) Lncretia im Zimmer mit ihren Frauen besohäftiget, in dem 
Augenblick als ihr Gatte mit Tarquin eintritt. Jos e. Sal. 
1555. Holzschnitt, qu. 3. 
5) Bathseba im Bade. mit einfachen Schraffiren in Holz ge- 
schnitten, und bezeichnet: Francesco Salviato, gr. qu. ful. 
Einige legen dem Gius. Porta dieses Blatt bei, und nehmen 
Fr. Salviati nur als Zeichner. Franc. Salviatti (Rossi) hat
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.