Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Ponfredi , 
Giovanni 
Bntista. 
P i; nheim er , 
Kilian. 
439 
Studium von zwei Figuren, nach demselben, k]. fol. 
Eine schöne heroische Gebirgslandscliaft, Facsimile einer 
Zeichnung An. Carraccfs, gr. qu. fol.  
Zwei grntteske Figuren , Dne filosofi, nach demselben, fol. 
Das Kind und die Alte, nach demselben, fol. 
Il gobbo de" Carracci, nach Annib. Carracci, fo]. 
Eine Carrikatur mit der Unterschrift: Vinum non facies bo- 
nnm bibendo. Matt. L. 5. 
Zwei Landschaften, nach S. Rosa, Ovale, fol. 
Ruinen nach Panini, qu. fol.    
Eine Folge von Carriliaturen, nach Ghezzi, Mnratqi, Guer- 
cino, Carracci, la FageyMola, Tuscber, Watteau, 25 ra- 
dirte Blätter, wovon wir schon oben ein Paar genannt ha- 
ben, qu. fol.   
Eine Folge von 9 Blättern; nach C. Lorrain, von ungleicher 
Grösse, bei Boydell erschienen: 1) The angel instructing 
tobit to open the fish. 2) A sea port. 5) Abraham sending 
away Hager. 4) Land-scape: witb Deer. 5) View of caput de 
Bovi. 6) Watering cattle. 7) A repose. 8) Tower on the 
Walls oi Bome. 9) Enezis" shooring a Stag.  
POUfFCdi, GIOVQIIHI BHUSIH, Maler, .war in Rom Schüler des 
Cav. Benefial, und arbeitete cinselbst auch später im Dienste des 
Papstes. Im fünften Th il der llxlalerbriefe ist einer von Ponfredi, 
d. d. 22. Juli 1764., woiih er die Biographie seines Meisters gibt. 
Ponhenner, Iililän , Iiupfersteclier, wurde 1757 zu Wien geboren, 
und dnselbst an der k. k. Akademie von Schuiutzer und F. Brand 
in seiner Iiunst unterrichtet. lm Jahre 1784 ivurde ihm der grosse 
Preis zu Theil, mit einer Landschaft (Nachtstiich) nach Ch. Brand, 
und von dieser Zeit an lieferte er verschiedene treiTliehe Blätter, 
besnnilers im Landscliaftsfeiche, nach eigener und fremder Zeich- 
nung. Im Jahre 1786 liess Dr. J. Barth durch ihn die Planen zu 
seinen Anfangsgründen der Muskellehre stechen. Auch fiip das 
strategische Werk des Erzlierzogs Carl stach Ponheinier g Platten, 
und andere für Budtorfeäs Armainentarium chirurgicum, Wien 
125re- 1820. 
1) Die Blätter in dem Galleriewerke des Belvedere zu Wien, 
nach Zeichnungen des S. xon Pcrger. Wien bei Haus 1323 
und 50. 1) Das Bildniss lVInxiiniliain's_I., nach Rubens. 
2) Der Feldmesser, nach Giorgione, beide sehr rein und 
kräftig gestgchen. S) Das Grabmal der Ciicilia Metella, 
nach C. Poussin, 4) Die Hirschjagd, nach Rutliardt. 5) Eine 
Waldgegend, nach Hgbbema. 6) Eine Landschaft, nach Buys- 
dael. 7) Der ßlumenaltqr, nach de Heem, durchaus mit 
dem Grabstichel bearbeitet.   
Q) Sechs Ansichten aus dem Pratev bei Wien, nach Ponheimefs 
eigener Zeichnung, mit Titelblatt, qu. lul. a   
5) Sechs kleine Landschaften nach Ponheimers eigener ZClClF 
nun - 
Zi) Sechä andere Landschaften, ebenfalls in kleinem Formate, 
mit Titel, und nach eigener Zeichnung.    
5) Sechs Lanclsehaftenin 12., nach eigener Zeichnung radirt. 
6) Vier grössere Landschaften, nach eigener Zeichnung, qll-ifol. 
7) Eine Folge von 120 Radirungen, nach F. Iiobell. in ver. 
schiedenem Formate.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.