Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Poitevin , 
Alexander. 
Pierre 
Pokorny. 
455 
Poitevln, Plerre Alexander; Architekt, wurde 1732 in BQg-degux 
geboren, und von Percier unterrichtet, dern er in seinen zahlrei- 
chenyArbeiten mit Glück nacheiferte. Poitevm ist Architekt des De- 
partement de 1a Gironde und der Stadt Bordeaux, dann Professor 
an der Akademie daselbst, und in dieser seiner Stellung Stand er 
 an der Spitze yielerBauunternehinungen. Im Jahre 1309 erhielt 
sein Entwurf zum Monumente des Pierre Paul Biquet, des Er- 
bauers des Canals von Languedoc, die von der Specialschule der 
Architectur ausgesetzte Medaille, und später zog ihn die Regie- 
rung in ihren Bereich, zuerst das Departement de Lot-et-Garonne, 
bei Gelegenheit des Baues des Justiz-Pallastes in Agen. Dann 
baute er das Gefängniss, denJustiz-Pallast und das Stadthaus in 
Marrnande, vergrösserte das Hospitium daselbst und leitete auch 
den Bau des grossen Detentions-Hauses von Eysses. Hierauf 
fiihrte er im Departement de 1a Gironde verschiedene Bauten aus. 
Er restaurirte die Gewölbe und die Sakristeien der Cathedrale St. 
Andre, änderte das Schloss von Cardillac in ein Gefängniss für 
Weibspersonen um, baute das Lazareth Marie-Therese bei Fain- 
lac, lieferte die Zeichnung zum Piedestal der Statue Ludwig XVI- 
in Bordeaux, so wie den Plan zur Pfarrlairehe St. Nicolasdaselbst, 
und jenen zum Monumente des Erzbischofs Davieu in der Cathe- 
 dralc zu Bordeaux. Poitevin errichtete auch die Fagaden der Kir- 
chen St. Eloi und St. Seurin im gothischen Style, und restaurirte 
iiberdiess mehrere andere Iiirchen und öffentliche Gebäude in 
Bordeaux. Dann setzte er die Rostralsäulen auf dem Platze Lud- 
wir; XVL, und lieferte zahlreiche Plane zu Privatgebäuden. Ein 
anderes prächtiges Werk, ein colossaler Fest-Pavillon, den er 
1828 bei der Durchreise der Herzogin von Bcrry in Bordeaux von 
Holz errichtete, ist wieder abgerissen worden. Mehrere seiner 
Entwürfe sind im Recueil des edifices publics abgebildet und be- 
schrieben. 
Poitevin, Eugerie le, 5. Lepoitevin. 
Poitreau, Etienne, Landschaftsmaler von Corbigny in Nivernois, 
erwarb sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts in _Paris Beifall- 
Im Jahre 1750 wurde er Mitglied der liönigl- Akademie daselbst. 
POiZB, Medailleur, der gegen Ende des vovige" Jahdwndertiin 
Marseille gearbeitet zu haben scheint. Ffilgßllflß Mßdßlllßll Sind 
im Tresor de Numismntique et de Glglääquev Mach de 1a Ren 
fran. pl. XCI. N0. 4 XCl. N0. 9 alwß 1 Ft-  
1) Au Ißr Con,sul Bonapartaq Yainq; Iiacific" Mflr" 
seille Reeonnaissiintei {bei zjäflfr iällegilllliißß 9321951151 
als dem ersten Consu im a ire c er epii i eine au e 
mit dessen Büste errichtet wurde- 
2)B0naPa1-te 1er Cons. A Yie._ An X de 1a Repe. Im 
Avers ist die Büste Napoleons, im Reviers steht, (lese der. 
Departementg-Pyiifelit Charles Delaeroiä diese Mledaille iäut 
d' E "ff d C nals von Arles lia c Fragen assen. m 
Ääsclirgitlfizunläcstesguai]: C amb a ce_r es e t L e b ruii 2e_ et 
39 Consuls A Vue Cliaptal Mirlläatfß De Llßtßrll". 
  Diese beiden Medaillen haben Poizes Namen. 
POiZOII, 5. Panzon. 
POIKOUIY, Maler aus 
Podiebrad in Böhmen , 
der zwei- 
hielt sich in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.