116
Frangois
Poilly ,
genannten noch auf. Im Jahre 166g wurde er Grayeur ordinaire
du Roi. J. L. Roullet stach 169g das Bildniss des Künstlers, nach
einer eigenhäncligen Zeichnung desselben, welche er 1_Ö80 fertigte.
Folgende Blätter gehören zu seinen vorziiglichsten. Die Abdrücke
mit des Stechers eigener Adresse gehören immer zu den frühem.
Bildnisse.
1) Ludwig XIV, König von Frankreich, Biiste, nach P. Mig-
2) äirfälxsjöätälovavlil ftiultn Im ersten Drucke vor der Schrift.
1 4
ben uimgd ehailtein mliiaciinPvllii anegorläiiheil- kigilnel] umge-
eben (Ing my foi - lgrwrd, fur eine These gesto-
3) Bllnlllnisls desselben, Medaillen unter einer Palme vom
royerkolge 1a ten. Das Portrait von R. Nanteuil gestochen,
g Ifuglwiälxlxtlin seiner Jugend, na_ch J. Nocret, fol.
eiauesger EtiHBiflgXII-Ä Medaillen mit Bexvverlien, Fries. Nach
6) Dgr Prinz Contifinacih Nocret, ful.
7) ggfuggrßliggäwlgfaliili, nach P. Mignard, Brustbild mit Ein-
a 1 O
3) Bäflälnßerlhfonseiller dffEltat 16451, nach Ph. de Cham-
nien,roy. o.
Q) ätinn clArnaud Eveque (Ylängers, nach eigener Zeichnung,
10) Abraham Fabert, Marechal de France, in ovaler Einfassung,
Egelhctllilgeferduland, gr. lol. Im ersten Drucke ohne Namen
11) d; Eämoignon, Brustbilcl nach Ch. le Brun,
12) lnjlerselläe mciltälengllegorischcn Figuren der Wahrlich, iFx-öm-
qug still un er lClIlllÜlt der Seele, nach P. Mlgnard, gn
15) I1, le llgloyxie, Jesuit, naclrPh. de Champaigne, fo], Im
14) giftig!) rxälse vor der Schrift und {er dem WVappen.
gnus ossuet, nach Mxgnard, ful.
15) 1211m Fouqußt, Procurator m sup. senatu, nach Ch. le Brun,
16) Büste eines Präsidenten, Oval von zwei L" g f ]
17) Biistc eines llechtslaundigen, oval am Pigäveirtlaäe trafen, o .
18) Ilälllfllülflllä fmllsrsl, Prusulent, ohne Namen, fg].
19) Osllaliltllig]. egcheättvse des Marschal Lamotte, ohne Namen,
20) Eier Cardinal SBffrunius, das einzige radirte Blatt des Kümt-
GPS, an d" Pltlß von dessen Annales ecclesiastici.
Historische Darstellungen.
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde apf der Wiege, das unter
dem Namen der Vierge an berceau beriihlnte Bild RafaePs,
fol. Im ersten Drucke mit Einer Zeile Schrift und mit dem
Wappen des N. de Mesmes; im zweiten mit drei Linien
Schrift, abß)" vor der Betuuche; vor dem dritten Abdrucke
hat Rossi (110 Platte retonchirt und seine Adresse dar-aufge-
setzt, und endlich wurde sie von C. Simoneau aufgestuchen
für Crozat? Werke. Jetzt liest man die Aufschrift: La sainte
viergc. 'Im frühesten Drucke bei Weigel 7 Thlr.