Payen ,
Payne p
J 01m-
35
Ruf stand. Er malte Bildnisse und Genrestücke, welche theilweise
in Iinpfer gestochen wurden, und meist colorirt erschienen, nach
der damaligen englischen Weise. Was NUN" und Ward, C- H-
Hodges, .1. Dawe, Pollard und V. Green nach ihm gestochen ha-
ben, ist in den Artikeln jener liünstler zu ersehen. Von ihm
selbst in Iiupfer gestochen sind:
1) The puss in duranee, Mädchen, die eine Katze im Vogel-
hauer halten, gr, qu,
2) N0 dance no supper, ein Mädchen und ein Junge, welche
die Iiatze tanzen lassen, ehe sie ihr zu fressen geben, das
Gegenstück. ,
PQYCII, A-y Zeichner und Maler von Brüssel, ein im Landschafts-
fache treiflicher Hiinstler unsers Jahrhunderts. Er reiste 1315 aus
Antrag der Regierung mit den Briidern Bick nach Java, um dort
interessante Ansichten zu zeichnen und zu malen, während die
Bick die naturhistorischen Zeichnungen besorgten. Nach seiner
Rückkehr führte er mehrere dieser Zeichnungen in Oelgemälden
aus, deren man noch 1327 einige auf der Briisseler Iiunstaus-
stellung sah. Diese Ansichten von derlnsel Java kauften theils die
Regierung, theils vornehme Iiunstliebhaher.
Payen, Maler und Iiupferstecher, der im ersten Decennium des 19.
Jahrhunderts in Paris lebte. Er stach verschiedene Bildnisse, wie
jene des Kaisers Alexander von Russland, des Grossfursten Con-
stantin etc.
Paynß, 301m; Zeichner und Iiupferstecher, wurde 1606 zu Lbn-
don geboren, und von S. de Passe unterrichtet. Diess ist der
erste gute englische Iiupferstecher, welcher aber eine viel höhere
Stelle einnehmen könnte, wenn sein Talent durch Fleiss unter-
stützt worden wäre. Dann lebte er in einer Sorglosigkeit, die
ihn zuletzt in Armuth brachte. Im Jahre 1646 oder 1648 starb der
liiinstler. Er stach Bildnisse, Titelblätter, Landschaften, Blu-
men, Früchte und Thiere. Die Bildnisse hält man für das Beste.
1) Irlenry VIL, König von England, fol.
2) Henry VIIL, König von England, fol.
3) Der Cardinal Ferdmand von Oesterreich, Gouverneur der
Niederlande, nach van Dyclt, 4-
4) Pfalzgraf Carl Ludwig, nach van Dyck. lm ersten Drucke
vor P. Stenfs Adresse.
5) Christian, Herzug von Braunschweig, mit Trophäen und
vier engl. Versen, fol.
6) Algemßun Percz, Graf von Northumberland , nach van Dyck,
fol. Im ersten Drucke vor Stenüs Adresse.
7) Robert Devereux, Graf von Essexn 1m Federhute, 4.
8) Elisabeth Gräfin von Huntingfvll, 501-
9) Graf Ernst von Mannsfeld,- tbl.
10) Francis Hawkins, 12. Selten-
11) Joseph Hall, Bischof von Exeter, 12-
12) Arthur Lake, Bischof von Chichester, Oval fol.
15) George Withers, Dichter, Oval 4.
14) Eduard Cache, Chicf Justice 1629, fol._
15) O1. Mr. Hobson (obyt anno 1650 vixit annos 86), gr. 4.
Sehr selten, s. Caulfield's Calcegraphia.
4 William Shakespeare, Oval 4.