400
Felice.
Pizzagalli ,
Pizzolo ,
Nicolo-
rcre Gemälde aus, unter welchen man die Gründung des Trinita.
rier-Ordcns, in der Dreieiniglseilslzirche dasclbst, rühmt, wie die
Geburt der Maria in der Kirche S. Maria di Casarulwbios. Pizarrc
war ein guter Zeichner und als Colorist nicht minder schätzbar.
Sein Todesjahr kennt man nicht. Im Jahre 1608 w"? e!" bßfßilf
tliiutig. Alarcl Pompo hat 1618 drei seiner Bilder gestochen.
Plzzagalh, FellCß, Architekt zu lYlailanil, ein Künstler unsen
Jahrhunderts, welcher schon deit mehreren Jahren mit Ehren ge
nannt wird, Er machte Entwürfe zu zahlreichen Gebäuden. in de
nen er sich bestrebt, dieukrchitektur auf die schöne Einfachhei
des Alterthuins zurückzuführen. Im Jahre 1850 fertigte er den Plax
zur Iiirche von Pontivolo.
Pizzaro ,
Pizarro.
PIZZI, Lmgl, Zeichner und Hupferstecher zu Mailand, ein Zeit
genosse des Rafael Mengs, der aber noch zu Anfang des 19. Jahr
hunclerts lebte. Wir kennen von ihm nur folgende Blätter:
1) Die Marter des heil. Andreas, nach Dorninichino's Gemäld
der Kirche S. Giorgio in Rom, nach eigener Zeichnung
imp. qu. ful.
2) Drei Blätter mit Darstellungen aus der Geschichte der Ve
nus und des Adonis, nach den antiken Wandmalereien de
Villa Negroni von H. Mengs gezeichnet, ful.
PIZZI, GIOVHHIII, Bildhauer, wurde um 1760 zu Mailand geborer
und an der neuerrichteten Akademie derVBrera unter Leitung vo
G. Franchi zum Künstler gebildet. Er erlangte in kurzer Zeit R11
besonders durch eeine ßasreliefs, diewer für den Pallast Belgk
just), der nacliliei'igeri Villa reale, euetuhrte. Dann fertigte er (i;
die Faeade des Domes in Mailand eine der Statuen, welche die
selbe zieren, und daran fand man so viel Geschmack und Iiunsf
sinn, dass Pizzi 1804 zum Professor der Bildhauerkunst an de
Akademie in Carrara ernannt wurde. Im Jahre 1807, nachdem c
für den Prinzen Engen noch mehrere Werke ausgeführt hatte, giu
aber der liiinstlei- in gleicher Eigenschaft nach Venedig, und hit
starb er um 1828. Pizzi zeichnete sehr correht, und war nicl
minder trefflich im Modelliren, besass aber nicht gleiche Fertighe
jnßearbeitung des Marmors. Desswegen liess er einige seiner M:
delle durch handfcrtigere Iiiinstler in Marmor ausführen. Dies.
war mit den Sculpturen der Fall, welche Prinz Engen bestellt
uud theilweise mit den Bildern, die er für den von Napolec
in Mailand errichteten Triumphbogen ausfiihrte.
Pizzica i] , svZanna.
l
P1zz1gh1t0ne,-da, Bginame von (3. Magmmg,
PiZZOH, GiQVEJ-Cßhin?! Nieder von Bologna, wurde 1651 gebore
und vQn M; Borbom, Ä-_ M. Colonna und L. Pasinelli unterric
tet. Er hatte als Dßcßrahonsmaler Huf, und dann malte er au!
Landschaften. Starb 1753.
PiZZOIO, NiCOlO, genannt Nicoletto, Maler von Padua, w
neben A. Mantcgna Schüler dgsJ. Squarcione, und ein Iiünstl
.von Bedeutung, der selbst die Nähe Mantegnafs nicht sehr