36
Pitteri ,
Marco.
Giovanni
Arnoldus Speroni Patav, nach G. ZangiHC0mi,_Ovnl. M- ful.
Francispus Maurocexlus, Eques etc., nach eigener Zeich-
nung, fol.
17) Ecce liomo, halbe Figur des Ileilandes, nach J. B. Mingardi,
gr. fo .
18') Mater clolorosa, halbe Figur, nach Solimena, gr. ful.
19) Der Heiland am Iireuze, schönes Nachtstiicli, nach Piazetta,
gr. fol.
20) Nlatcr purissima, nach Pittoni, fol.
21) Eine heil. Familie, nach P. Longhi, s. gr. fol.
22) Die Befreiung des heil. Petrus, nach Spagnolettrfs Bild in
Dresclcni, qu. fol.
25) Die lVIarter (les heil. Bartolomiius, nach demselben, ebenda-
selbst, gr. fol.
24) Die biissende Magdalena, nach Spagnoletto, gr. fol.
25) St. Franz von Assisi auf Dornen biissend, oben Engel, nach
demselben, fol. Dresdner Gallerie.
26) St. Johannes Marinoni, nach F. Palcho, 8.
27) St. Romnalcl betend, fast in natürlicher Griisse, nach Pia-
zetta, s. gr. roy. fol. Hauptblatt.
28) Sti Franz von Paula, halbe Figur nach F. Bencovieh, hl.
fo
29) Gott Vater, Christus, Maria, Joseph, die Apostel und Evan-
gelisten , Folge von 20 Blättern, nach Piazetta, 8.
30) Gott Vater, der Heiland, die heil. Jungfrau, Joseph, die
iäfiostel und Evangelisten, 20 Blätter, nach Piazctta, s. gr.
O
31) Eine Anzahl von Köpfen der Apostel, Evangelisten und Hei-
ligen, nach Piazetta, gr. fol.
32) Die vier Iiircheulehrer, nach J. Angeli, {t Blätter in halben
Figuren, fol.
53) Eine Folge von Heiligen, nach P. und F. Novelli, 12 Blät-
ter mit Büsten, 8.
34) Die sieben Sakramente, schöne Compositionen, nach P.
Longhi, "lwßliitter, s. gr. fol. Ilanptvverlse.
55) Die Religion, welche die Iietzer stürzt, naeh Piazetta, gr.
fo
46) Symbolum apostolieum, 12 Blätter, apud Marcum Pitteri,
hl. fol.
37) Euterpe die Flöte blasend, Biiste, nach Mingardi, gr. fol.
58) Urlania mit Zirkel und Globus, Büste, nach demselben, gr.
fo .
59) Conversation von Herren und Damen in reicher Iileidung,
nach P. van Meer, ein Hauptblatt, s. gr. roy. qii. fol.
ltO) Le roi buit, nach D. Teniers, gr. Tel.
41) Zwei Bauernstucke, nach demselben. Le Cordonier; le Re-
monleur, gr. ful-
42) Herhuleä im Iiamllfe mit dem Löwen, fol. Galleria Pio-
rentina.
(45) Die meclicäiscbe Venus, fol. Galleria Fiorentina.
44) Merkur, fol. Gralleria Fiorentina.
45) Der berühmte liegende Ileriuapbrodit aus dem Hause Burg-
hese, fol. Galleria Fiorentina.
46) Bacchus, niwll Michel Angele, fol. Galleria Fiorentina,
Büste eines Alten mit Stuck und Rosenhranz, nach Piazetta,
fol.