368
Pironi ,
Girolamo.
Pisani ,
Alfonso.
Opera in pittura e scultura cli maestri amichi, designate e
inclse da T. Piroli , 55 Blätter, fol.
The Iliad of Homer, nach Flaxrnan mit Parker und Neagl
gestochen, qu. fol.
Ein ähnliches Werk über Hesiocl, nach Flaxnmnn, ful.
A Series of engravirlgs to illust. Dantq, nach Flaxmar
Boma 1807, fol,
Drawings faithfully copied from natura at Naplcs (die All.
tuden der Lady Hamilton) by F. Rehberg, 12 Blätter, qu. fu
Ein grosser Theil der Kupfer für Ottley's Serics uf Plates et:
von Vicenza, wird vo
die m Vxcenza mxt gros
Pironi, Girolamo, Male, und Architekt
Vasari unter diejenigen Iiiinstlexvgezählt,
sem Ruhme arbeiteten.
Pironi ,
eines
Francesco, ein Jesuit, genoss
geschickten Kupferstechers.
um
Rom
in
1672
den Ru
Pironi, Giovanni, Maler, wird unter
tegna gezählt. Er ist wenig bekannt.
die
Schüler
des
Man
Pirovano, Giuseppc,
1782 in Rom.
Historienmaler
VOD
Brescia ,
arbeitete
Plrovano , FIHIICBSCO , Maler in Mailand, ein jetzt lebender Iiiinsl
ler. "Wir haben von ihm eine Beschreibung vun Mailand: Milan
nuovamente descritta, 1829; zweite Ausgabe. Milano 1851; i1
französischer Uebersetzung von A. Sergent. Milnno 1854.
könnten
Pisa, da,
XIEDDGD.
sich
auch
die
unter Pisano
Iiiinstle
exjvvähnten
Pißafl, NICOIO FPiIUCCSCO, ein alter spanischer Maler, den Fio
rillo in die zweite Hälfte des 15. oder in die erste Zeit des 16
Jahrhunderts setzt. Er stand im Dienste des Königs. Noch vo
wenigen Jahren sah man im Alcazar zu Sevilla üvei Altarbilde
mit Seitenflügeln von ihm.
Pisanelh, VIHCCIIZO, Maler von Orto, auch Spisancfund I6 Spi
sanellu genannt, War Schüler von D. Calvart, und getreuer Nach
ahmer desselben. Er malte zu Bologna viele Altartafelxx und Slal
feleibilder, die mehr beliebt waren, obgleich Pisanelli ein grosse
lvlaniefi5t ist. Starb zu Bologna 1662 im 67. Jahre.
Pßanenl, LOTCUZÜ: gerspelxtivmaler von Bologna, war Schüle
von C. Baglioni, und ein geschickter Künstler seines Faches, kunntl
aber doch sein GlilCk IllCllt machen, da ihn M. A. Culunna um
G. Gurt; iiberfliigeltcn. Lebte zu Anfang des 17. Jahrhunderts.
Pisaüelli, lppülitüa, Zeichner und Maler, Vincenzxfs Sohn, hattl
gmsses Talent, "ätnrb flljer in der Blüthe cler Jahre.
Auch sein Brucler (glulio Maria, der Bildhauer war, starl
1658 in den Jünglmgsjahren.
PiSClHCllO, ViCtOr, S. V. Pisano.
PiSElnl, AlfOIISO, Maler von Cento, war Schüler von F. Torelli
Ex- fiihrte um 1750 zu Bologna mehrere Altargemälrle aus.