Piroli,
Tommaso.
367
Piroli, TOmIDZ-ISO, Zeichner und Iiupferstecher, wurde 1750 in
Rom geboren, und daselbst zum Kunstler gebildet. Er leistete als
sulcher in seiner Art vorzügliches, besonders durch die Abbildung
von antiken und andern Kunstwerken, die zu seiner Zeit von al-
ter Stelle genommen wurden, um das Centralmuseum in Paris zu
zieren. Seine Blätter sind zu Folgen vereiniget, die theilweise die
Bändezahl des Iiunstverlages der Brüder Piranesi vermehrten, aber
auch unter eigenen Titeln erschienen. Seine Blätter sind zahlreich,
den grössten Clfheil derselben gibt folgendes Verzeichniss. Seinen
Nelsrolog findet man am Bilde des zweiten Heftes der Memorie Ru-
mane di antiehita e di belle arti von 1824. In letzterem Jahre
starb der Künstler.
1) Die Grablegung Christi, nach M. A. BIerigPs Bild der Chiesa
Nuova zu Rom, gr. fol.
2) Der heil. Hieronymus, fol.
5) Venus 1D Trauer über den Tod des Adonis. nach Guercino,
qu. fol.
4) Die Frescogemälde des Masnceio in der Kapelle Brancacci
del Carmine zu Florenz, 6 Blätter in Lavismanier, mit Da-
dicatiun an den Prinzen Lorenzo Corsini, gr. qu. ful.
5) Der Tod der Binder der Niolme, nach F. Behberg radirt,
gr. (In. fol.
6) Die Abreise des Coriolan nach Carthage, nach Drouais, 4.
7) Das Grabmal des Ballhasar Castiglione und seiner Gemahlin
in S. Maria alla Grazia zu Mailand, nach Giulio Bumands
Zeichnung, gr. fol.
8) Mars und Venus, nach Iiislings Gruppe in Rom, kl. fol.
9) Peintures de la fable de Psyche par ltaphael, tirees du Pa-
lais de Farnesine. 10 Blätter mit Titel, fol.
10) Die Propheten und die Sibyllcn von IVlichel Angele in der
Sixtina, Folge von 14 Blättern mit Titel, ful.
11) Das jüngste Gericht desselben Meisters, auf 17 Blättern nach
Metz copirt, fol.
12) Die Stunden des Tages persomüzirt, mit Amorinnen, die
verschiedene Thiere fassen , nach Gemälden im Vatikan, die
dem Rafael zugeschrieben werden, 8 Blätter, fol.
15) Les amours et triomphes de la Villa Lante, nach Giulio
Romancfs berühmten Bildern, 16 Blätter, tol.
14) Die Planeten und der Thierlsreis, von Rafael m der Sala
Borgia gemalt, 12 Blätter, fol.
Diese beiden. Werke erschienen in Piranesi s Chalkographie,
15) Raccolta di Studj come elementi del disegne trattrrlal an.
tico, da Eatfaello e Michel Angele, C011 ßggwnta dl alßllne
tavole anatomiche, da T. Piroli. ROIDa 1301i 329 Blätter, fül-
16) Li Bassirilievi antichi di Roma incisi da T. Pxroli, eolle il-
lustrazioni di G. Zoega, publieati in 30m8 da P- PIMMSI,
1807, hl. fol.
ADlIlqLIiICIS (YI-Iepgulanum, grav- Par IT' Plrüll, Publ. P8P F.
et P. Piranesi. Paris an. XII. (1804 1305), 25 Liv. en
ö Voll., gr. Später erschien dieses Werwlt unter dem Ti-
tel, Amichiigyd; Ercoiano, crrpyiate da 1. Plruli. Roma
1789 1807- 6 Voll, 4- ,
18) Les monumens antiques du Musee Napolwlt, grav. par
Piruli. Paris F. et 1'. Piranesi, an. Xll. (1804 - Ö. 4 Voll.
in 4. Dieses Werk erschien in 52 111 10 Bliii-
tern. Die Erklärungen sind von Sehweighauser und Pe-
tit-Radel,