28
Pautre ,
Jean
2) Die Blätter in Desgodefs Edilices antiques cle Rome.
5) Vues, plans, coupes et elevations duychäleau de Versailles,
avec les statues, termes et vases, qui ddcorent les jardins,
1672, 8., mit Anderen gestochen.
I4) Verschiedene architektonische Plane für die Werke der Ma-
mt gestochen, fol.
5) Folgen von Wandverzierungen, Plafonds, Fontaincn, Car-
touuhen, Arabesken, Friegen. Goldschmiedsverzierungen, mit
Titeln, 4., ful. und qur. fol.
6) Muster zu Iiirchenkanzeln, 6 Blätter mit Titel,
7) Stntues, termes, hustes, Vases antiqnes etc. du Roi, eine
Sammlung, in welcher auchßmige vun seinen eigenen Bild-
hauerarbeiten gestochen sind, 4 Folgen in k]. fol.
8) Eine Sammlung von 75 Blättern mit Vasen, Gneritlons,
Porten etc.
9) Eine Sammlung von 14 Blättern mitVasen in verschiedener Form.
10) Ansichten von Gärten, als Muster zu Anlagen, qu- fol.
in?
Blätter nach fremden Meistern.
11) Eine heil. Familie: Mater amabilis, nach G. Reni, fol.
12) Der heil. Hieronymus. nach Bibern, 4.
15) Die Grossmuth des Scipio, aus einem Frescobilde des Pal-
lastes Magnani von A. Carracci, gr. qu. ful.
114) Acis und Galathea, nach F. Perrier, qu. ful.
15) St. Paul und Silas ins Gefingniss geführt, nach N. Poussin,
qu. ful.
16) Moses schlägt an den Felsen, nach N. Poussin, qu. ful.
17) Der König von Schweden empfängt den Fürsten von Sieben-
bürgen, nach E. J. Dahlberg, gr. qu. ful.
13) Die Belagerung von Gronenburg, nach demselben, gr. qu.
fol.
19) Apollo, Tritonen und Nereidcn, schöne Gruppe aus der
Grotte zu Versailles, nach G. van Opstal, 1675, fol.
Blätter nach eigener Erfindung.
20) Le sacre de Louis XIV., 3 seltene Blätter, für das Cabinet
du Roi 1655 gestochen. H. 24 Z., Br. 18 Z. 5 L.
21) Divertissement de Versailles dones par le Boi in sa cour au
retour de la conquäte de la Franche-Comte en 1674, sechs
Blätter, fol.
22) Das Bildnis: Ludwig XIV., fol.
23) Das Bildniss seines Bruders Anton, zu beiden Seiten Hin-
der: Nanteuil eHigu, le Pautre ornavit et sc. hujus frater,
gr. qu. fol.
24) Pas Bäldniss des kleinen guten Mannes, eines alten Bett-
ers,
25) Das Urtheil des Salomon, im Octogon, qu. fol.
26) Einef liieil. Familie in einer Landschaft, Maria stillt das Kind,
u. o.
27) gie heil. Familie, in einer Landschaft, das Jesuskind von
Engeln bedient, qu. fol.
28) Die heil. Familie unter einem Porticus von dorischer Ord-
nung, im Grunde Landschaft, qu. fol.
29) Die Anbetung der Könige, in einer Landschaft, qu. fol.