Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Paumhaxler. 
Pauquet . 
25 
Pau mh auer  
51 
Baumhauer. 
Paunel  
Panneels. 
Pauquet, Jean LOUIS Charles, Kupferstecher, wurde 175g m 
Paris geboren, und von Gaueher in der Kunst unterrichtet. E! 
arbeitete mit der Nadel und mit dem Grahstichel, anfangs eine 
ziemliche Anzahl von Vignetten nach Barbier, Moreau. lllüfillißf 
u. a., zuletzt aber unternahm er den Stich von grösseren Plßtlenv 
die er mit Zierlichlxeit und Sicherheit behandelte. Bauquet starb 
um 1820. 
1) Carl I. von England bei seinem Pferde stehend, welches 2, 
Stallmeister haltenfnach van Dyck, von Pauquet geiitll 
und von Duparc mit dem Stichel vollendet, hl. 4. 
2) Revue de General Buunaparte, premier Consul en IX. (1802). 
nach lsabey und Veruet. qu. imp. fol.  
5) St. Paulus heilet die Iiranheu, nach le Sueur, von ihm und 
Pauquet geätzt, und von Massard sen. mit dem Stiehel 
vollendet. Musee franeais. 
4) La ehasse au heran, nach Teniers mit Pillement geätzt. 
Musde franeais. 
5) Ein Baechanale, nach Poussin, von Duprel nach Pauquefs 
Aetzung vollendet. lYlus. traneais-  
6) Die Bucchantin und der Satyr, nach An. Carracci 1788. 
 Gall. de Florenee par Wicar. 
7) Der Triumph der Ariadne, nach GhibertPs Sculptur, Gall. 
de Florence. 
8) Die Grablegung Christi (Le Christ au tomheau), nach M. 
A. da Carravaggio, von Bovinet mit dem Grabstichel voll- 
endet, kl. 4. 
9) Die Krönung der Maria, nach der berühmten Pace des Maso 
Finiguerra, fiir Zani's Materiali etc. gestochen, 8. 
10) Die heil. Familie, welche Rafael für Franz I. malte. im 
Pariser Museum. lsl. 4.  
11) La vierge ä la chaise, nach Rafael, kl. 4. 
12) Der Genius des Lichts. qu. 8. 
15) Les honneurs rendus ä Raphael apres sa mort, von P. N. 
Pergeret 1806 gemalt, von Pauquet 1812 radirt, und von 
Sixdeniers mit dem Grabstichel vollendet, my. (In. fol. 
14) Maria Stuart am Clavier, ihr Sekretair Iiiziu begleitet das 
Spiel mit der Guitarre, nach L. Ducis, wy- 1'01- 
Pallqllßt, P- II- , Iiupferstecher, der Sohn und Schüler des Obi- 
gen, ein geschickter Künstler, welchen aber Gabel; eben so über- 
geht, wie den Vater. Wir fanden bisher noch keine geniigemlß 
Auskunft über diese beiden liupferstecher. Von den folgenden 
schönen Blättern gehört wohl der griisstc Ülfhcil dem Sohne Pau- 
quet an. Die ersten Abdrücke haben blos eine mit der Nadel ge- 
zeichnete Schrift. 
i) Ludwig XIV. und Mlle. de la Valliere unter dem Baums 
bmät einer Lilie in der Hand, von Albrier 1813 gemalt, roy. 
fo . 
2) Thisbß, nach Ducis, gr. fbl. 
5) Piramus, nach demselben, gr, fol. 
4) Tasso und die Prinzessin Leonore, nach Ducis, gr. fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.