294
Pievano ,
di
Pigul,
Preussen, genoss um 1836 den Unterricht des Professorsxl-Iensel
in Berlin, und lieferte von dieser Zeit an verschiedene Bilder, deren
man mehrere auf den Kunstausstellungen der erwähnten Städt sah-
Pxevano, Stefano, (ll S. Agnese, Maler, der im M. Jahrhun-
derte zu Venedig lebte. Lanzi nennt von ihm eine Himmelfahrt
mit der Jahriahl 158i, in welcher der lebhafte sprechende Ausdruck
für die etwas vernachlässigte Zeichnung schadlos hält. An einer an-
deren Stelle spricht Lanzi nur obenhin von einem Bilde von 158i-
Pleve: P3131119 denaa Maler, dessen Vasari als N. SoggPs Schü-
ler erwähnt. Er hatte schon einige schöne Proben eines tüchtigen
Talentes gegeben, als ihn der Tod in jungen Jahren dahin rnHte.
Lebte zu Anfang des 16. Jahrhunderts.
Pieve ,
Pietro
della ,
Perugino.
s. Pietro Vanucci
Pxevlllano, FHIUCGSCO, Zeichner und Iiupferstecher aus Sicilien,
erlernte in Rum seine Kunst, und arbeitete da um 1790 1306.
Er nibeitete mit der Nadel und mit dem Grabsticlnel.
1) Fortuna über dem Globus schwebend, Amor hält sie zurück,
nach G. Reniä Bild im capitolinischexl Museum, lsl. fol. Im
ersten Drucke vor der Schrill.
2) Flora, nach C. CignauPs Bild im Pallaste Antonelli, ful.
3) Aeneas mit seinem Vater Anchises, nach Duminichino, fol.
Piifari, AIGSSEIDÖIO, Maler und Radirer, dessen Gandellini erwähnt,
ohne Zeitangabe.
Die Marter mehrefer heiligen Ordensmänner, radirt.
Pigage, NlCOlaS de, Architekt aus Lothringen, besuchte die Aha.
demie der Iiiinste in Paris, und ging dann nach Luneville, wo
sein Vater Hofbaumeistar des Königs Stanislaus war. Hierauf durch-
reiste er Frankreich, Italien und England, und nach seiner Iliicli-
liehr wurde er 1748 Hofarchitekt des Churliirsten von der Pfalz.
Er baute den linken Flügel der "Residenz in Mannheim, die lleit-
schule u. a. Auch der hohe Altäffijti. der Sclilossliapelle ist nach
seiner Zeichnung gebaut. Ferner machte er den Plan zur Garten-
anlage in Schwetzingen, und bautev.idas_ Brunnenhaus, Tempel,
Pavillons u. s. wzin jenetn 681'119", Sßrjißme des Theater im Oran-
gcriehaiis. In Dusseldorl baute er um_ 1'780 die neuen Hofstallun-
gen, die man alS_ Zierde der Stadt pries. A_uch das drei Stunden
von der Stadt entfernte Lustschloss Benrath ist sein Werk. Dann
haben wir von ihm auch eine Beschreibung der Gallerie in Düs-
seldorf, "yovon 1395 eine revidirte und vermehrte Ausgabe erschien;
Cagalugue raisonne des tahleaux de la Gallorie elcctorale de Dussel-
dorf etc. Pigage für Churplhlzbayrischer l-Iofcainmerrath, Ober-
Bau- und Gartendirelitor zu Mannheim, Mitglied der Akademie
von St. Luca in 110m, und der Akademie in Paris. Er starb
zu Mannheim 1796 1m 75. Jahre. G- Kunti stach nach ihm seclil
Ansichten aus dem Schwetzingergarten.
Plgal, Edme Jean, Genremaler und Lithograph, wurde 1794 zu
Paris geboren, und_ daselbst übt er auch noch gegenwärtig seine
liunst. Man zählt lhn zu den besten französischen Künstlern sCP
ncs Faches. Seine Bilder athmeu Humor und Laune. sind auch
meistens trefflich behandelt, und daher den Freunden des Scherze!