Pietra ,
Carlo.
Pietrowsky,
293
Pietra, CHPIO, Maler zu Mailand. um 1750. Er maltd
und Stifte, Heilige und andere Darstellungen.
für Kirchen
Pietrasanta, CBCCllinO da, Bildhauerjvon Florenzyanbeigege 1m";
1600 zu Rom, und zierte Kirchen mit {Statuen und anderen Bild-
werken.
Ein nürliefü da Pietrasanta arbeitete zu Loretto unter
Aufsicht Tribolds.
Pietri, s. Petri.
Pietrini, s. Petrini.
PIGITO, NICOIH dl, Maler von Venedig, muss von dem oben er-
wähnten Nicola Petri, der ebenfalls N. cli Pien-o, genannt wird,
unterschieden werden. In der Gallerie Manfrin zu Venedig ist
von ihm eine Madonna mit dem Iiinde und mit musicirenden En-
geln, 1594 gemalt, und mit dem Namen des Urhebers versehen.
Dieses Gemälde, ähnlich jenem des Michele Onoria, ist nicht {ohne
Anmuth, besonders in der schlichten, fast sicuesischen Gewan-
dung. In Venedig war das ganze 14. Jahrhundert hindurch der
Einfluss der byzantinischen Malerei fühlbar, und so ist auch die-
ses Bild nicht frei davon.
Pietro und PIIOlO, Goldschmiede aus Arezzo, lernten von den
Sienesern Agostino und Agnolo zeichnen , und waren nach Vasari
die ersten, welche mit dem Ciselieren grössere Werke von einiger
Güte ausführten. In der Dechanei von St. Maria zu Arezzo exi-
stirt noch ein Kopf von Silber, in dessen Innen-m das Haupt des
heil. Donatus aufbewahrt wird. Vergl. Vasari im Leben des Ago-
stino und Agnulo von Siena I. 186, deutsche Ausg.
l
P1311"): Maler, dexvim 14. Jahrhunderte zu Belsuno lebte. Es ist
daselbst poch ein Deükmal seiner Kunst, Lanzi nennt aber den
Inhalt desselben nicht.
Pietro, Stefano San, Bildhauer von Mailand, war Schüler von
VC. Simunetta, und ein geschickter Künstler seiner Zeit. Er fer-
tigte das Modell zur Statue des heil. Satyrus, welche 1?05_ von G.
Fontana in Erz gegossen wurde, Dann arbeitete er auch 111 Max-
mor, Basreliefs und Statuen.
Pietro ,
Lorenzo
da
Siena.
Siena 3 S.
Pietrü:
Sano
di P.
da Sicua.
Pietro
de
Nova ,
Nova.
Pietro della Francesca, s. P. della Franccsca.
PiEtrO, Perugino, s. P. Vanucci-
Pietro del Romano, s. P. de Petri;
Pietro , 5, auch um.
Pietrgyvsky , AIIIOII Maximilian, Genremaler von Bromberg in