290
Pierre ,
Nieolas
geni-
de
Anton.
Piei-etz ,
malt. Geriihint wurde auch sein betentler heil. Franciscus in
Sulpice, und das grosse Gemälde mit dem Urtlieile des Paris, fur
Friederich II. von Preussen gemalt. An diese Bilder reihen sich
mehrere andere, die ehedem bewundert und später zurückgestellt
wurden. Pierre starb 1789. A. de S. Aubin stach nach C. N. Co-
chin's Zeichnung desselben Bildniss.
Viele seiner Gemälde und Zeichnungen wurden estoehen, theil-
weise von den besten Künstlern seiner Zeit; vnn lgupuis der oben
erwähnte St. Franz im Gebete, von S. Cermona die Geburt Christi,
von Lcmpereur der Iiindermord, Bacchus und Ariadne; von J. M.
Preisler ein Bacchanale; von Schedcl die Einsiedler; von Levesque
Venus und Amor; von Daullc la länterne magique, etc. Diese
gehören neben andern zu den besten nach ihm gestochenen Blät-
tern, und was A. le Fort, L. le Daulceur, Fessard, Lempereur,
M. le Fort, Chenu, Pelletier, lgonet, Chedel, Deniarteau, N. Co-
chin, Watelet u. s. w. nach ihm gestochen haben; s. die Artikel
jener Künstler.
_Pierre hat selbst einige Blätter radirt, von welchen wir folgende
erwähnt fanden:
1) Eine heil. Familie, 1758- fol.
2) Eine andere heil. Familie, 1759. fol.
5) St. Carolus Borromäus reicht den Pestkranken das Abend-
mahl , mit P. f. bezeichnet. qu. fol.
11) St. Franz, Oval, qu. 3.
5) Ein Tanz von Lanclleuten, qu. fol.
6) Der stehende Alte mit dem Stecke, nach links schreitend.
Pierrc_1739, 8. A
7) Der Hirte, le Patre, ohne Namen, qu fol.
8) Mehrere Blältlteg gnit Darstellungen aus la Fontainifs Erzäh-
lun en, nac u eyras.
9) Folge von Blättern mit Figuren aus dem gemeinen Volke
in Rom. Figures dessines d' aprös nature du bas Peuple a
liome, 5m 8. '
10) Sechs mannliche Akte. fol.
Picrre, Nicolas Benjamin, de 1a, Portraitmaler. ein franzö-
sischer Iiünstler, kam unter Catharina II. nach St. Petersburg.
und erwarb da mit seinen Arbeiten Ruhm. Er wurde auch Mitglied
der dortigen königl. Akademie, ging aber später wieder nach
Frankreich zurück. Arbeitete um 17601-1780.
Pierret, In, Kupferstecher, von welchem im Catnloge der Sammlung
des Grafen SternbergQ-Manderscheid folgendes Werk angezeigt ist
Livre des Troghöes et Panneaux d'Ornemens inventes par L.
Pierret. Pans. 1666, gr. 3. und fol.
Pierret, Savinien, Lithograph und Musiker, wurde 1793 zu Pa-
ris geboren , und von Serangeli und Lynnais unterrichtet, bis er
sich unter Genain und Percier in der Architeliturzeichnung weiter
ausbildete. Wir haben von ihm Bildnisse, Vignetten, Ornamente,
Carrikaturen u. A. Er gab mehrere Sammlungen dieser Art heraus-
Pieretz, ADIIOII, Arßhllßliä und Bndirer, zwei Künstler dieses N3"
meus, ein älterer und ein jüngerer. Wir haben von ihnen ful"
gende Werke:
1) Der Plan der Kirche St. Marie zu Paris, nach F. Mansarl-
2) Eine Sammlung von Portalen und Gaminen, 1647 heraus"
gegeben.