Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Pickel. 
Picdr, 
Victor Manie.- 
281 
PiCkßf, Glasmaler. der im 17. Jnlirhundertcf in'Eng]and Ruf genoss. 
  Inder Cathedralc zu Exetersind Malerelenyon xhm, die zu sei- 
nen Ilguytwvcrlsen gehören. 
Picolet ,..Corne1is, 
auch Genrestücke. 
Starb gegen 1691. 
malte zu Rotterdam um 1670 gute Bilänisge und 
Er war der erste Lehre: des A. van der Werßl 
PlCOE, VICIOP Marie", Iiufiferstecher, wurde 176i zu Abbeville oder 
Amiens geboren, und daselbst iu_ den Anlangsgriinden der Zeichen- 
lsunst unterrichtet, bis ernach Paris sich begeben konnte, um in 
der Iinpferstecherei sich auszubilden. Picot stach da einige Blätter, 
die ihn-rBeifall erwarben, zus es aber zuletzt doch vor, in London 
sein Glück zu versuchen. "Setntyßlättcr gefielen auch hier, beson- 
ders jene in Punktirinanieiy welche damals nicht allein in Eng- 
land, sondern auch auf dem Continente viele Verehrer fanden. Picot 
gehört überhaupt zu den vorziiglichsten Stechern seiner Zeit, der 
zahlreiche VVerlie hinterliess, sowohl in Stich- als in Punktirnxa- 
nier. Einige sind nur unter seiner Aufsicht gefertiget, und daher 
mit Picot exc. bezeichnet, als Werke seines Verlages.  
Starb um 1805.    
1) Virgin andlChild, die hl. Jungfrau mit dem Kinde, nach Paul 
Veronese, 4.   
 2) Der gute Samariter und der Fischteich zu Bethesda, nach W. 
Hugarth, mit Ravenet und Delatre gestochen, qu. fol.' Mit 
BoydelPs Adresse. " 
5) Thc Evangelists, die Evangelisten, nach Rubens, qu. d. 
4) Diana ancl her Nymphes, Diana und ihre Nymphen, nach Ru- 
bens, 1780, punhtirtygr. qu. fol.  
5) Apollo [Lmit dem Lorberzweige und der Leyer, nach S. Can- 
tarini,      
6) Büste eines Mädchens mit dem Schleier, nach A. Kaufmann. 
Oval, punktirt.  
 7) Die Ainnua und der Säugling, nach B. Schidone, 4. 
8) Der Junge mit der Flöte, nach B. Luti," 4.  
9) Ein Genius mit einer Schlange, die sich ringelt, Vignette, 
10) Der Schmerz, Büste einer Frau mit gegen den Himmelierho- 
benem Blick, kleines Blatt in Crayon-DIanier;_t775. 
11) Die Geistes egenwart der lVIargaretlia_v0n_ Anjou vor einem 
 Räuber im illValde, von Barrallet geeichnetuncl von Letten 
vorgcätzt.    
12) Sultana, zwei türkische Damen auf ihren Kissen. Oval. 
13) llural lslappiness, V. M. Picut exc. 1785, Punlitlrtxtfül- 
14) Rural Fclicity, in Röthelmanier. Id_. exc. 4- 
15) The Delights of Inlhncy. m. exc. 4;   
16) Nymnhs sporting, Landschaft mit Nymphengrvppcn, nach Zue- 
carelll, s. gr. qu. fol.  
17) The VVatering plane, die Schwemme, nach Asselin, qu, fol. 
18-19) Die untergehende Sonne und ein Mondschein, beide nach 
D. Serres. Medaillons, fol.  
20,-2l) Der Schilfbrucli und ein italienischerSechafen, nach dem- 
selben, fol.    
22-25) Die untergehende Sonne und der Mondschein, nach Bar- 
ralett, 1773, fol.  
25-25) Der Morgen und der Abend, nach Barralett, fol. 
26- 27) Der Sturm uucl die ruhige See, nach (lclnselben, fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.