Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

2-62 
Picart, 
Bernhard. 
{n 11 Bänden. Sie gilt 220  500 Fr., auf gxjossem Papier 
noch mehr. Die Histoirc generelle des cöremonies, moeurs et 
coutumes neligieuses de tous les peuples du monde, repräsen- 
tees en 2515 fig. dessinöes par B. Picart, avec des explications 
par les Ahbes Banier et le Mascrier. Paris, 1741 in 7 Bünden, 
fuh," enthält Coyien. Ferner erschien: Cörömonies religieuses; 
avec un texte redige par Poncelin. Paris, 1785. 4Vol. fol. Dazu 
legt man: Superstitiuizs orientales, Paris, 1785. fol. Diess ist 
 ein SIZIPPIEIIIEDI zu den übrigen Ausgaben. 
Im Jahre 1810 erschien zu Paris eine neue Ausgabe diese! 
 Werkes inllö Bünden, ful.  
Die ältere Ausgabe emhält folgende Abtheilungen: 
I. Juifs et cliretieims catholiques, 2 part. a) 15, b) 14  55 pl, 
II. Cnllioliques, 2 part. a) 22, b) 5 pl.  
III. Cdremonies des peuples des Indes-occxdentales, 2 part. a) 34. 
b) XI. pl. 
IV. Des peuples icliolätres, 5 part. n) 46, b) Z1, c) 8 pl. 
V; Ceremonies des Grecs et des protestants, 19 pl. 
VI. Anglicans, quaquers, anabnptistes etc., 15 pl. 
VII. Mahomätans, supplement et corrections, 26 pl. 
Supplement. 
VIII. Tome septieme, 2c. paru, 5 pi. 
1x. Tome v1n., 2 Part, u) 14, b) 10 PI. 
L l Part. i! p]. Superdlitianl, 
II. 2 Part. 2 pl. 
Das schöne Blatt. welches ein tableau abröge de toutcs 
Ies religions du moncle ist, und als Titelblatt zum ersten Bande 
 dient, fehlt öfter, weil es erst am Endeerschien. Man findet 
es einzeln. 
b) Fabel und alle Gexchiclile. 
145) Der Tod der liinder der Niube, ful. 
144) Das Fest der Götter und Cäsaren, von Quirinus wjeranstaltet, fol- 
145) Venus, schlafend, vom Satyr überrascht, 1697. Oval mitöfranj 
zösischen Versen, fol. Im ersten Drucke ohne Draperie auf 
dem Unterkleide der Göttin, im zweiten mit derselben, im drit- 
ten mit clenifr. Versen. 
146) Dieselbe Darstellung von der Gegenseite und kleiner. 
147) Amor und Psyche, qu. fol. 
143) Venus mit Amor's Pfeilen, qu. fol. 
14g) Bacchus und Ariqdßß, qu- fül- 
150) Jupiter und Deüllsj Jupiter und Semele; Neptun und Ceresä 
Neptun und ßlSaltläi Bacchus und Erigone; Salmacis und 
i; Herrnaphroclit, Ö 14191119 jBliiiiCr- 
151) Binaldu und Armlda, mit Cherßau gestochen, 1124. gr- fol- 
152) Die Figuren zum _TemPßl der Musen, Amst. chcz Chatelairlv 
62 Blätter in Einfassungen. 
155) Tälrquinius belauscht hinter dem Vorhange die auf dem Bei!" 
ruhende Lucretia, Seltenes": Sßhwnrzkuxistblatt. qu. fol. 
154) Eneas rettet de_n_Vater aus den Flammen 'I'roja's. 
155) Zßßßbiß. Iiönlglll Von Palmyra, von Adrelian im Triumphe 
aufgeführt, 1720, 4- 
0) Nvlwrß Gvwhiohte und Allegorien. 
156) Die Taufe des CloviS, qu. fol. 
15?) Karl der Kahle auf dem Throne; Alliance Harl des Kahle? 
mit Ludwig von-Bayern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.