240
Phillips ,
Charles.
Phillips
Philipps ,
oder
welche zu" den Zierden dieses Kunstzweiges gehören. Sie sind
von grösster Aehnlichlseit, streng charrilsterisirt, 'von laräftiger Fiir-
hung, und meisterhaft behandelt. Er maHe den König, viele
Grosse des Reiches, und Notabilitäten beiderlei Geschlechts. lm
Uniyersity-College zu Oxford sind einige gute Portraite von ihm.
Einige seiner Bildnisse sind gestochen und lithogralmhirt. Slrixner
lithographirte 1815 jenes des Herzogs von Wellington. Das Bild-
niss des Lord Byron hat R. Gravers 1855 gestochen, ein schilv
nes Blatt.
Diesem Künstler verdanken wir auch folgendes Werk Lectures
on the history and px-inciples of Painting. By Thomas Phillips
Esq. R. A. etc. lale Professor of Painting in the lioyal Acadexuy-
London 1855.
Phlllfps, ChHPlBS, Bilclnissmaler, der in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts in England lebte. Er malte viele hohe Personen
und einige seiner Portraite wurden auch gestochen, wie von J-
Faber jun. jenes der Prinzessin Augusta von Wales, und Wilhelm
Drapers, von J. Burford das des Dr. Warburton etc.
PhlillpS, Hq Hupferstecher zu London, ein vorzüglicher, jetzt
lebender englischer Künstler, der in Mezzotinto arbeitet, und
hierin Blätter liefert, die zu den vorzüglichsten ihrer Art gehören.
Sie sind gewöhnlich in grossem Formale.
1) The Rev. honn, John Fane Lord Burghersh, nach Sanders.
2) Bildniss des Herzogs von YVcllinglon, nach J. Sirnpson's le-
hensgrossem Gemälde, 1858.
3) Christus und die Ehebrecherin, nach Rembrandfs Gemälde
der königl. Gallerie zu London, ein schönes, kräftiges Blatt,
1856.
(i) Balshazzafs Feast, nach J. Merlin.
5) Joshua commanding the sun, nach demselben.
5) Ein Bivouac, mit liaiser Napoleou.
7) The robin, der Bauer, welcher mit seinen Kindern einen
Vogel verfolgt, nach Witheringtuu.
ß) Dancings dogs, nach demselben.
g) The rustic wreath, nach Witherington.
10) The Passage of llee redsea, nach Danby. Preis 55 fl.
11) The oplenmg of the sixth seal, nach demselben, und Ge-
enstuc .
12) ähe Lily of the valley, nach Wood.
15) Sxnugglers repose, nach Tonnant,
14) The day appumted,i nach demselben.
Oder PIIIIIPPS, F-a Landschaftsmaier zu London,
ein Künstler unsers Jahrhunderts,_ dessen Leistungen im linnst-
blaue von 1835 zuerst nach yercllenst gevviirdiget wurden. Man
sah damals von ihm eine Ansicht von Milbank am Morgen, T0-
werstairs in der Dämmerung, und eine Ansicht von Greenwich
bei Sonnenuntergang, alle m Aquarell gemalt. Diese und meh-
rere andere Beiträge Philipps, heisst es im Iiunstbiatte S. 22,
dürfen sich, was Wirlsuxlg und Ausführung betrifft, dem Besten
dieser Art an die Seite stellen; sie zeigten ein bis dahin wenig
bekanntes oder beachtetes 'l'a_lent, das zu den giänzendsten Hom
nnngen berechtigte. Und Philipps hat diese Erwartungen auf dßi