104
Peterle ,
Peters
oder
Peeters ,
Pieters ,
Pßterlß, Mlßhüel, Buchdrucker und Illuminist zu Prag, Zeitgenoss
(lcs Hans Bocksberger, von welchem er ein Werk gedruckt un
illuminirt hat, unter folgendem Titel: Triumph und aigentlicl
Contx-afactur wie und welcher Gestalt etc. Maximilian II. etc. m
seinen Söhnen und Brüdern und den Churfiirsten auf den Reich
Wagen geritten ist. Durch den her. Maler Hans Bocksberger di
punirt und gestellet, gedruckt in Prag durch Michäl Peterle, Illu
ministen, 1575- Dieses Werk macht einen langen Fries aus 2
Blättern bestehend. Es gibt sehr schön, in alter Weise, colorir
Exemplare.
Peterm-ann , JOhQIIII Christian, Iiupferstqcher zu Leipzig, stac
Lnndcharten, Schriften, Vignetten u. 21., "aber nicht mit grossw
Kunst. Lebte noch 1809.
Das Bildniss Alb. Dürer's_, Copfie nach Dürer. Petermann s
Lips. 1788. Blittelxmässxg rachrt, 8.
PCEBTS, AIIIOD, Maler, dessen in einem der älteren Verzeichnis:
der Schleissheimer Gallerie erwähnt wird, ohne Bezeichnung d!
Lebenszeit. Es wird ihm eine Landschaft mit einem Flusse beig
legt, wo ein Jahrmarkt das Ganze belebt, und Schitfe auf de
Strome schwimmen. Es könnte wohl von J. oder B. Peters d
Rede seyn.
Peters, AUTO?! de; Maler, der im 18. Jahrhunderte lebte. l
malte Bildnisse und historische Darstellungen. J. C. le Vassel
stach nach ihm Tarquin und Lucretia. Blühte um 1760 - 1780.
Peters oder Peeters, Pieters, Bonaventura, Margnema]
von Amsterdam, einer der ansgezeichnetsten Iiünstler seines F
ches, der auch seinen Bruder Jan iibertrilTt. Er malte gewöhnliq
die Elemente im höchsten Aufruhr, Stürme zu Land und Se
Seine Schiffe sind in Gefahr, von den Wellen verschlungen, a
den Felsen zerschmettert, oder bei der Wuth des Sturmes vo
lBlitz getroffen zu werden. Manchmal ist das Verderben berei
hereingebrochen, Schiff und Mannschaft geht zu Grunde. Die G
mälde, in welchen er die ru_hige_See verstellte, machen den g
ringeren 'I'heil aus. Gewöhnlich sind seine Bilder _mit zahlreiche
kleinen Figuren geziert, die er_ eben _so geistreich ordnete z
malte. Die Vorziiglichsten Gallßfle!) _bes_itzen mehrere Bilderva
ihm, ein treliliches die h. k. Gallerie m Wien. Peters starb:
Antwerpen 1652 1m 53. Jahre. Einige Werke dieses Künstlc
wurden gestochen, von J. Bacheley: La Piedoute de Schenk, in
Vue de Pentree de la .Meu5e; von le Veau: Le port de Flessing
und PArrivee ä Flessingue; von J- B- Derrny: Le passage de H0
Heur an Havre de Grace; von le Charpentier: Naufrage aux Ind:
von J. le Gouaz: Fin d'Ora_r;e; Vülf W. Hollar: Vue maritime
Louving en I'll-lande, von Th. Major: eine stille See; von Pre
ner: Port de mer Turc unciAttaque des Turcs sur un bastion.
Von dem Künstler selbst radirt sind:
1) Redout van Willemstadt. Das Wachthau; an der Küste; g
dem Damme, an welchem Schiffe gelandet, sind Soldati
rechts sieht man ein vom Wind schief gelegte; Scl-tiß...
Peters fecit. J. Meyssens excud. H. 5 Z. 7 L., Bp. 3_
10 L. Höchst geistreich und schön radirt, aber selten.