156
Pesne ,
Päne
auch
Paine ,
und
Jean.
115)
116)
Pferde auf der dürren Weiße, der Knecht steht am Stalle.
H. 10 VZ. 6 L, mit ÖL Rand, Br. 14 Z. 9 L. (U. F.)
Zwei Frauen von dem Walde", im Grunde Gebäude uncl
Berge. H- 10 Z. g L. mit 9 L. Rand, Br. 14 Z. 4 L.
(37. F.)
Ein schlafender Mann links im Mittelgrunde, am Wege längs
dem Flusse gehen zwei Personen. H. 10 Z. 8 L. mit 6 L.
Band, Br. 8 Z. 1 L-. (40. F.)
Na ch
Giulio Romano.
Drei Männer ziehen {ein grosses Netz, welches andere lei-
ten. Pene Sculp. Cum priuil. Regie. H. 10Z. 7 L. mit 10 L.
Rand, Br. 14 Z. 8 L. (2. D.)
Annib.
Nach
Carracci.
IrnRande steht: An. Carache delin. Pene Sculp. Cum
priuil. Regis.
119) Die Vermählung der heil. Catharina. H. 10 Z. 5 L. mit
2 L.-Rand, Br._14'Z. 5 L. (1. A.)
120) Die Ruhe auf der Flucht in Aegyptevn. H. 10 Z. 6.L. mit
3 L..I{and, Br. (fl-Z. 4 L. (21. A.) Massds Blatt ist mit
27. A. bezeichnet.
121) Sechs Spieler rechts des Blattes, auf dem Wege reitet ein
Bauer auf dem Esel nach dem Schlosse hin, H. 1.0 Z. 3 L.
mit 6 L. Rand, _Br. 14 (Z. 5 L. (55. A.) Corneillzfs Blatt
ist mit 17. B. bezeichnet,
122) Der barnviherzigegSamgriter. H. 10 Z. 6 L. mit 6 L-liand,
(40. A.)
125)" Zwei Reiter auf dem VVege zwischenzyvei Ijliigqln hin, H,
10 Z. 5 L. mit Ö L. Rand, Br. M. Z. 6 L. (21. B.)
124) Der Mann auf dein Maulesel nach dem Grunde zu reitend.
Ueber den Fluss fiihrt eine hölzerne Brücke. H. 10 Z. 8 L.
mit 5 L. Rand, Br. 15_Z. (55. B.)
125) Zwei Baumgruppen rechts und links des Blattes, auf dem
VVege zwei Figuren, und im Grunde ein Schloss auf dem
Berge. H. 10 Z, L. Rand, Br. 16, Z. 5 L.
C.)
126) Gebirgslandschaft mit zwei Cascaden. In_Mitte des Grundes
drei kleine Figuren. H- IOiZ- 4 L. 1111!! 7 L. Rand, Br.
14 z. a L. (25. c.)
327) Fünf badende Männer im Wfläßel". ein anderer stürzt sich
ins Wasser. u. 10 z. 4 L. um 4 L. Rand, m. 14 z. 10 1..
35. C. 1
128) iDie drcii Barken im Wasser an Gebäuden, auf dem Hügel
steht ein ÄMann. H.-'1o Z. 6 L- mit 5 L. Band, Br. 14 Z.
u L. (m. D.)
129) Die drei Barken im Flüsse, am Ufer ein Fischer neben zwei
sitzendenyFiguren. H. 10 Z- 5 L- mit 7 L. Rand, BrJÄtZ.
5 L. (21. D.)
150) Drei Figuren in verschiedener Stellung an einem grossen
Baurne. H- 10 Z- 5 L._ mit 4 L- Band, Br. 15 Z. (24. D.)
131) Drei- Figuren bei einer Baumgruppe, im Grunde der Hit!
mit der Heßrdß- H. 10 Z- 5 L- mit 5 L. Band, Br. 1.1 Z-
gn, (29.11?
152) audschaft mit zwei Frauen, die man m der Nähe eines