Pesne ,
Paine,
und
auch Päne
Jean.
155
Nach Titian.
Im Bande liestman: Titianus delin. Peue Sculp, Cum
Priuil. Regisn
Zwei liegende Ochsen neben zwei stehenden Fi 11mm H,
98) 10 z. .9 L. mit a L. Rand, m. 14 z. 4 L. (14. i.)
99) Landschaft mit Figuren und zwei Brücken, auf dem Berge
ein Schloss. H. 10 Z. 7 L. mit 7 L. Rand, Br. 14 Z. 10 L.
(15. A.
100) Ein hoher Berg mit Bäumen bekränzt, den Fuss bes ült ein
Fluss, der links durch eine hölzerne Brücke geht. lSZ.
mit 4 L. Hand, Br. 10 z. 6 L. (59. A.)
101) Dürre Hügel im Vorgrunde, den Grund nehmen reiche Ge-
bäude und zwei Baumgruppen ein. H. 10 Z. [4 L. mit 5 L.
Rand, Br. 14 z. 5 L. (15. B.)
102) Drei Figuren am Eingange einer Hütte rechts, zwei Bauern
zu Fuss und ein anderer auf dem Esel gegenüber. H. 10 Z.
5 L. mit 6 L. Rand, Br. 14 z. io L. (15. c.)
105) Die Satyrn im Walde. H. 10 Z. 6 L. und 4 LuRand, Br.
15 Z. (12. D.)
104) Der Hirte bei der Heerde, die Schalmey blasencl- In glei-
cher Grösse. (15. D.)
105) Der Bauer auf der Brücke-inklWasser sehend, rechts ein
hoher Baum. H. 10 Z. 5 L. und 4 L. Band, Br. 14 Z.
L. (14. E.)
106) Die zwei Fischer ani Ufer des-Flusses, welcher Cascaden
bildet. Ein Gespann von Ochsen geht nach dem Grunde zu,
H. 10 z. 6 L. mit 6 L. Rand, Br. 14 z. 5 L. (15. E.)
107) Der Hirte -bei der Heerde, während die Hunde dem Wolf
mit dem Lamme verfolgen.- H. 10 Z. 3 L. mit 7 L. Band,
Br. 14 z. a- z. (15. F.)
Sarto.
del
Nach Andrea
108)
Eine heil. Familie. Pcne Scullp. C.1 P.
mit 5 L. Band, Br. .5 Z. 7-L. (45 Ii.)
11
Nach Domenico
Cqmpagnola.
109)
112)
113)
114)
Im Rande liest man: Compagnoie oder Cdmpägnola de-
lin. Pend Sculp.'Cnm priuil. Regis.
Einei Ziege und ein Lamm am Gebüsche, links sitzt ein Zie-
genbgck. H. 10 Z. 5 L. mit 4 L. Band, Br- 14 Z. Ö I:-
(27
Sieben Cavaliere im Galopp. H. 10 Z- 7 L- mit (IL. Band,
Br. 15 Z. (37. _
Mälnnen, Weiber und Kinüer beschneläßn Weinstöcke und
Bäung. H. u) Z. 7 L. mit 9 L. Rand, Br. 14 Z, m L.
(10.
Ein Fluss mit zwei Fahrzeugen, von welchen-das eine ein
Pfereägrägt. H. 10 Z. 5 L. mit 6 L. Band, Br. 14. Z. 6 L.
(25.
Der Wandexjer am Springbrunnen, im G_runde grosse Ge-
bäude und eine Kirche, H. 10 Z. 7L. mit ÖL. R_and., Br.
14 z, 11 L. (a2. E.)
Christus am Oelberge vom Engel gestärkt. H. 10 Z. 5 L.
mit s L. Rand, Bv. 14 z. a L. (5. F.)