Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

132 
Pertichi , 
Peter. 
nie viel fertig. In der k. ls". Gallerie zu Wien ist ein Bild, wel 
ches Belisar mit einer blechernen Büchse in einer Höhle vorstellt 
Die grössere Zahl seiner Werke machen also die Iiupferstiehe au: 
die zu den vorziiglichsten Blättern damaliger Zeit gezählt werden 
Sie gehören fast alle seiner früheren Zeit an, denn später, al 
der schöne Narcissus die reiche Erbin des Dirk Crabelh geheim 
thet hatte, arbeitete er nur noch Vzu seinem Vergnügen. Sein T0 
desjahr ist unbekannt. Sandrart setzt seine Bliithezeit um 1640 
er lebte aber noch 1667. 
1) Balthasar Graf von Castiglioxxe, nach Rafael, und vor 
Sandrart gezeichnet, kl. fol. 
2) Ariosttfs Bildniss, von Titian gemalt und von Sandrart ge 
zeichnet. k]. fol.  
Beide Blätter sind rleln Beeitzer der Gemälde, Lopez, de 
dicirt, mit Aufschriften Auucl lateinischen Versen versehen. 
5) Titian's Bilclniss, von diesem selbst gemalt, fol. 
4) Peter Cornel l-Iooft, Geschichtskundiger, nach Sandrart 
16142, fül- 
5) Dr. Samuel Coster, nach J. Sanclrart, fnl. 
6) Hermann a Persyn, nach F. Menton. Ii. a Persyn fil. sc. 
fol. 
7) Dirk Craheth, Glasmaler, fol. 
8) Wouter Crabeth, Glasmaler, fol. 
g) Daniel Wit, Thcolog, nach G. Flinek, fol. 
10) Henricus Bruno, fol. ' 
1x) Georg Goedhals, nach Ch. Pierson, 1667, fol. 
12) Johannes Valk, mit und ohne Datum.  
15) Petrus Purmerent, fol.  
11g) Bildniss eines Nlannes im Hute, Oval, Iil. fol. 
15) Ein Titelblatt, auf welchem Bildnisse von) Jesuiten er- 
scheinen. 
16) Die heil. Mnrgaretha, nach Sanclrart.  
17) St. Cäcilia vertheilt ihre Iileider unter die Armen, nach Do- 
' minichinds Bild in S. Luigi degli Francesi zu Rom, fol. 
18) Der ertrunkene Leander von den Nereiden und Najaden 
aus dem IYIeei-e an die Büste getragen, herrliche Composi- 
tion von J. v. Sandrart. Schönes Blatt, gr. qu. fol. 
19) La vieille, le Soldat, la Signoria, nach Bubenrgestochen. 
20) Verschiedene allegorische Cornpositionen auf das Halls-Bar- 
berini, 4 Blätter nach A. Camassei, tol. 
21) Die Monate Julius, Oktober und November, zu einer Folge, 
die wir unter J. v. Sandrart, dem lYIaler, näher bezeich- 
nen. Vorziigliche Blätter, fol. 
22) Mehrere Statuen, Basreliefs. Fasten. zwei Blätter mit ver- 
schiedenen Ansichten vou Altaren, für die Galleria Giusti- 
niana in Rom gestochen. 
25) Eine Sammlung von vierfiissigcn Thieren auf 15 Blättern, 
nach A. Cuyp.   
P6111011], Peter, Maler zu! Florenz, War anfangs Schreibmeister, 
fing aber in seinem zwanzigsten_Jahre an, die Malerei zu  
Dell. und brachte e; noch so Welt, wie die meisten seiner Zeitge- 
nossen. Er malte m Oel und Fresco, für Kirchen und Pajläsge. 
Starb 1756 im 81. Jahre. Seiner erwähnt Pazzi, als Gherardinfs 
und Galeottfs Schüler.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.