Perrot,
Catlxarina.
Perrot ,
Ferdinand.
129
Perrüta Gatharina; Miniaturmalerin, erlernte ihre Kunst von N_
Robert, und erwarb sich hierin Beifall. Im Jahre 1633 wurde sie
Mitglied der Pariser Akademie. Es findet sich von ihr auch eine
gedruckte Abhandlung. naturhistorische Gegenstände in Farben
darzustellen.
Perrßt, JOSBPlI, Zeichner, der in der ersten Hälfte des 18. Jahr-
hunderts lebte. C. N. Cochin stach 175g nach ihm: Perspective de
la ddcoration de la 'I'errasse de Versailles pour le maringn de Don
'I'llll'i"PpB avec Madame de France. Dann zeichnete er auch fiir die
VVerlse: Sncre (le Louis XV., Paris 1722. gr. foL; Pouxpes fune-
bres et dilTerentes fätes arrivöes dans la famille royale 1755 etc.;
TOHTlJEaLlK des princes et autrcs hommes illustrcs de la Grand-Bre-
tagne Vers la {in du XVII. et le commencement du XVIII. Siecle.
PGFPOC, Ih, Iiupferstecher, dessen Basan erwähnt; a1s um 1787
lebend. Er legt ihm eine Landschaft mit Figuren nach Sablet bei,
zu welchem wir aber kein zweites Blatt fügen können. Er ist ver-
muthlich der Yater des Narcisse Perrot, x
POITOlI, AUlIOII Mama; Landschaftgmaler, wurde 178? zuParis ge-
7 bdren, und dasielbst von Walelet und Michalon unterrichtet, his
er endlich nach Italien und Sicilien sich begab, um die landschaft-
liche Scencrie jener Lxitulef kennen zu lernen. Er mliltc auch
mehrere italienischeLandschaften und Ansichten von Sliiclton, Do-
man, Kirchen etc., wie von Uivitzi-Castellana (1834), Messina
(1317); vom Dom in Pisa etc. Auch Vaterländische Ansichten nnilt
der Künstler, innere Ansichten von Paris u. s. w. Seine WVerhe
sind zart vollendet und von gefälliger Färbung, Wir veralanheil
ihm vermuthlich auch folgemleswerli: Manual du Graveur, ou
Ü traite complet de Part de la gravure (m tous genres, dülprbs lee
renseignemens fournis per plusieurs ax-tiates, et rädigä pur A. M.
Perrot. Avec pl; Paris 1850, 'kl. 8. r
Perrot, Jean SIIIIOII NQPCISSO; Knpferstecher, wurde 1796 zu
Sancourt (Haute Marne) geboren, und daselbst von seineni Vater
unterrichtet, einem uns unbekannten Iiiiustler, wenn es nicht der
oben erwähnte L. Perrqt ist. Perrot lebt zu Paris als allsübendep
Künstler, arbeitet mit dem Grabstichel und in lfuuktirmanier, um!
hält auch ein Atelier zum Unterrichte. Aueh mit der Lithographie
befasst sich dieser Iiiinstler. Seine Werke bestehen in Vignengn
und andern Blättern.
x
PGITOII, VICIOP, Miniaturmaler und Lithograpll, Yfllrfle 1793 zu
Toulouse geboren, und liess sich zu Paris als ausubender liiinstd
1er nieder. Er malt Bildnisse und Gopiexrvon beruhmten Malyvef.
ken. Als Lithugraph verdankt man ihm eine Sammlung Vgn ßläg.
tern nach Meisterwerken der Malerei, unter dem 'l'itelx Galerie de
Saints. Er befasst sich auch mit dem Unterrichte.
Perrot, Ferdmand, Marinemaler, ein Zeitgenosse der obigen
Künstler, dessen Ruf schon seit einigen Jahren begründet ist. Er
bildete sich in Paris zum Maler, begab sich aber dann auf Reisen,
zunächst nach Italien, Wo er sein Porlefeuiile nicht blos mit treFf-
liehen Skizzen bereicherte, sondern auch Bilder in Oel ausfiihrte.
Diese seine Werke räumen ihm ein_en Platz unter den besten fran-
Naglefs Künstler-Lex- Bd. XI.