Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Perrier, 
Guillaume. 
Perrin , 
Frangois. 
125 
Icones et Segmenta illustrium e marrnore tabularum, 
Rumae adhuxc extant. Bomae 1645. fol. 
Figures antiques, dessindes in Rome par F. Perrier, 
5, a, 20 Blätter. 
quae 
Paris 
Perricr, Guillaume; Maler und Radirer, wurde zu Anfang de; 
17. Jahrhunderts in Mäcon geboren, und wenn Francuis Perrier, 
sein Onkel, nicht sein Meister ivar, su galt er ihm doch als Vor- 
bild. Guillaume hatte indessen weniger Talent, fand aber doch 
Beifall. In der Illinoritenlairche zu Lyon sind mehrere "Gemälde 
von ihm, denn er flüchtete sich eines Mordes wegen in jeneslilo- 
sters, und starb auch daselbst 1655. Gabriel le Brun stach nach 
 ihm St. Stephan, der mit den Sehriftgelehrten streitet._ 
Wir haben von diesem liiinstler etliche geistreiche Radirungen. 
llobert-Dnmesnil, Peintre-graveur franeais III. 59 HI, beschreibt 
vier solcher Blätter, von welchen aber nur N0. 2 mit dem Namen 
bezeichnet ist, die andern mit Initialen versehen sind, die 
diesen Künstler bedeuten können.  
1) Die heil. Jungfrau rechts "vor einem reich decorirten archi- 
tektonischen Monumente sitzend, hebt dcn Schleier iiber 
dem schlafenden Iiinde in der VViege, während drei Engel 
Blumen und Früchte bieten. Rechts unten steht die Jahrzahl 
1647 und ein" Monogramm, welches aus den Buchstaben G 
p gebildet, eher schiver zu erkennen ist." H. 8 Z. 6 L., 
Br. 7 Z. 
2) Der Tod der Magdalena, die IIeilige rechts, links zwei 
Engel mit der Salbenbiichse, und in der Luft. eine Gloria 
von Cherubim. Links am Boden: G. perier Matisconensis 
in. fecit 16.17. Im Ilande steht: Mars SQIIQÄQIB Magdalenae. 
H. 5 Z. 1 LTIHII 6 L. Iiand, Br. Ö Z. 1 L. 
Folgende zwei Vignetien sind in einergedruclaten Relation 
über eine VVunderkur des Arztes und Rathes Lazare Meyg. 
sonier zu Lyon:    
Das Bilclniss des Laznrns Meyssonier, Medaillen, vom Erz. 
engel Rafael und von St. Lucns gehalten, auf einem Altare. 
Oben schweben zwei Engel mit einer Bandrnllci; 11m; 5mm, 
scibile. An der Basis des Altares steht.- C. C. V. Lazari 
Meyssoimier Cons. Medici, etc. G. F. P- Q'I 1110158111 Act. 
XXLIIX. CIQIOCLXPI. H. 10 z. 9 L-, Br. 1 2,5 L. 
Dr. Meyssonicr in der Rebe vor Rafael kniend, während 
oben in der Luft die heil. Jungfrau mit dein Binde in einer 
Glorie erscheint. Im Grunde liegt der kranke im Bette. 
Rechts unten ist das Monngramm GPF- H- 10 Z. 3 L. mit 
1 Z. 10 L. Rand, B127 Z. 5 L.  
Pern_er9_ Frangols! Bildhauer, arbeitete um 
mit hunst oder nicht, ist uns unbekannt. 
1715 
zu Paris. 
Ob 
Perrier, Maler, lebte um 1310 in Berlin, und malte Bildnisse in 
Oel und Miniatur. Auch Iiupfersticlie fertigte er. Vielleicht ist er 
jener yerrier, der für die Voyages pittoresques d'Italie, et de, la 
Suisse gestochen hat, ü. a. w.   
Perrirl s 
Frangois , 
Glasmaler , 
arbqitete um die Mitte des 
17. Jahr-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.