Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

24 
Perrier , 
F rnngois. 
25) Die Versammlung der Götter und die Klage der Psyche, nach 
Rafael? Werk in der Farnesina. Franc. Paria incid., gr. 
u. fol. Leicht raclirt, selten. 
26) gas Göttermahl, nach derselben Composition. Franeois Per- 
rier fec., schmal" qu. ful, gut raclirt. 
27) Die Hochzeit der Psyche, Divum ad Nuptias Psyches con- 
vivium, nach Rafael? Gemälde der Farnesina,' mit F. Paria 
bezeichnet, gr. qu. "fol. 
23) Die Bilder in den Ecken und clen Dreiecken, wonxit Rafael 
die Farnesina zierte, 10 Blätter, fol. 
29) Mehrere Männer zu Pferd im Iiampfe, in Mitte des Blattes 
hält sich einer derselben an dem Schweif eines Pferdes.  Im 
Grunde rechts ist eine Stadt, gr. qu. ful. Dieses Blatt ist 
mit 1', F, bgzgighnet, was vielleicht unsern Künstler bedeu- 
 tet. Die Composilion legt man dem Rafael bei. 
50) Die Tugenden, Folge von 14 sitzenden Figuren, nach Ra- 
fael oder nach Primaticcio, wie lleinecke meint. 
 
51) Statuae antiquae centum. Iloma 1658. Eine neuereAusgabe 
besorgte van Dalen. Amsterd. 1702, fol. 
Von dieser Sammlung kommen auch einzelne Blätter vor, 
wie: Herlsules, ohne und mit dem 'I'elephos; Apollo, Mars, 
Venus (Medicea); Venus mit Amor, dieselbe das Gewand 
haltend. im Vatican; lWIerkur (Farnese), Pallas, Diana, der 
jugendliche Bacchus, Bacchus und Silen, berühmte Gruppe 
der Villa Mathaei; der alte Silen mit dem Iiinde Bacchus, 
aus der Villa Burghese; Hygiea mit der Schlange, aus der 
Villa Mattei; Flora, Ceres, aus der Villa Burghese, und 
jene der Villa des Papstes Julius IIL; Ganymed (Casa Far- 
nese), Meleager, mehrere Musen aus dem capituliixischen 
Museum; der junge Satyr mit der Flöte, Venus mit der 
Muschel (Pallast Burghese); der Satyr an der Säule (Samm- 
della Valle); Niobe mit der jüngsten Tochter, verschiedene 
Söhne und Töchter derselben, aus dem florent. Museum; 
der Nil, die Tiber mit der Wölfin und Romulus und Re- 
mus (Vatican); Marfurius, der Centaur mit Amor (Samm- 
lung Borghese); Julius Cäsar, Augustus, Marc Aurel zu 
Pferd (Capitol); Seneca im Badgetiiss. Cleopatra (Vatican); 
sitzende Consuln, Vestalinnen, stehender Krieger, der be. 
rühmte borghesische Fechter von vier Seiten, der Sterbende 
Fechter (Mus. Capit.); die beruhmte Reitergruppe des flo- 
rent. Museums; Priesterinnen, d1e_schöne Zigeunerin (Samml. 
Borghese); der Üßrnziehef, bffuhmte Brunzestatue im Ca- 
pitol; der Messerschleifer, beruhmte Statue des flureimt. Mu- 
seums; Haiser Commoclus als Athlet mit dem Iiinde auf der 
Schulter (Pallast Farnese); Arrla und Petus (Villa Ludovisi); 
der angebliche Papirius von der Mutter umarmt (daselbst); 
Castor und Pollux, Zetus und Amphion, welche die Dirce 
an die Hörner des Stiere: binden (Neapell; Gruppe des Lao- 
koon (Vatican); die beiden der Isis opfernden Jünglinge, 
oder Castor und Pnllux (Villa Luclovisi); Gruppe eines Hel- 
den mit einem Weihe, die ephesische Diana, muthmassliche 
Zusammenstellung der Gruppe der Niobe; der junge stehende 
Bacchus, berühmte Statue des ilorent. Museums, welche 
'Michel Angelo gefertiget hat. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.