Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

Pterret, Peter.  Perregueux, 121 
Rom. Es wird aber schwer seyn , seine Arbeiten genau von jenen 
des Stephan Perret zu unterscheiden, besonders wenn der 
Taufnaine weggelassen ist. Einige seiner Blätter sind mit P, P, 
bezeichnet, die mit DuchettPs Adresse sind dlB fruheren Abdrücke. 
1) Joseph und Potiphar's Weib, nach J. Speccard. P. Peu-et; 
5c. 1532. Romae, gr. fol. 
1) Diefläekehrung des Saulus, in der Manier des C. Cort, 
gr. O  
5) Christus und die Ehehrecherin, reiche Compositinn, Chri- 
stus schreibt auf den Boden: DVE SonDER SONDE lS. 
J. Brughel inv. 1505. P. Perret sc. 1529, qu. ful. Im er- 
sten Drucke vor Visschefs Adresse. 
lt) Die Geburt Christi, nach P. Breughel, qu. fol. 
5) Die Anbetung der Könige, qu. fol.  
6) Die Nlarter der heil. Catharina, nach M. Perez de Alli 
(Alessio) 1582, gr. fol. 
7) Die heil. Familie im Zimmer, Gruppe von fünf Figuren. 
Petrus Perret fec. Romae 1585, nach B. Passari,  Vor- 
ziigliches Blatt. 
8) Historia infantiae Christi, Folge von 6 Blättern, 1591, fol. 
9) Die von Genieu umgebene Weisheit, fol. 
10) Die Malerei, nach J. Speccard 1582. P. Perret sc., fol. 
11) Zwei allegorische Figuren, nach F. Zuccaro. Perret sc., 4, 
und ß. 
12) Eine Allegorie nach O, Vaeniizs, fol. Es ist diess vielleicht 
die These auf Philipp 11., welche er nach diesem Meister 
gestochen hat. 
15)  16) Vier allcgorische Blätter: die Wahrheit, der Wein, 
Iiönig und Liebe, durch einzelne Figuren dargestellt, mit 
lateinischen Unterschriften P. Perret fe., 4. 
17) Die Gruppe des Laolsoon. P. Perret sc. 18:31. Sehr fein 
behandelt, gr. ful. 
18) Ein Fechter mit der geflügelten Victoria, 1581, 4,  
19) Die Statue des Bacchus, 4. 
20) Der Tod der Cleopatra , fol. 
21) Die Landschaft mit einer durch den Fluss gehenden nach- 
ten Nymphe, qu. ful. 
22) Die Iibntaine mit dem den Schlauch haltenden Silen, aus 
dem Garten Cesi zu Rom. P. Perret  1:581. gr. fol. 
25) Scenographia totius fabricae S. Laurentu in_Escoi-iali. Pe- 
trus Perret Antvcrp. sc. 1585!. Die Hauptansicht dieses be- 
rühmten Gebäudes. s. gr. roy. qu. fol. Äßlienn 
2.1) Die einzelnen Gebäude des Escorial, mit spanischen Unter- 
und Ueberschritten, P. P, bezeichnet, s. gr. qu. fol. Selten. 
Pcrret, Stephan, Hupferstelsher, der Bruder des Obigen, aber 
nach seinen Lebensverhältnissen eben so Unbekannt, Wie jener- 
Eine Folge von 'l'hierfibeln, _14 Blätter, (H9 _1578 erschienen, 
und in" zweiter Ausgabe 1021 m Delft. Dlese Daten fand 
auch Fussly angegeben, 
Perreyra , 
Pereyra. 
PCPPGgUOUX, Architekt zu Llausanne, ein vorzüglicher jetzt lebender 
IEiiIIS-Ilvr. dessen Lqbensverhältnissc uns aber unbekannt smd. Un- 
trl seiner Leitung 1st der Spitzthurm der Cathedrqle von Lausanne,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.