Periccivoli ,
Giulio.
Pärignon ,
Nicohs;
107
PGPiCCiVOlI, GIIIlIO, Zeichner und Maler von Siena, erlernte um
1615 die Anfangsgründe der Zeichenkunst Yon seinem Onkel Franz,
einem Geistlileben und Calligraphen , der einige Schriften im Stiche
bekannt machte, ging dann zur weiteren Ausbildung nach Rom
und Venedig," und v_en Reiselust getrieben," schxtite er sich später
sogar nach Constantlnnpel und "nach Aegypten ein._ Hierauf ging
L .ef nachmMalta, nach Sxcihen und nach Spanien, wo ihn Philipp III.
zum Zeicbnungslehrer seines Sohnes ernannte, und nach einiger
Zeit erscheint er in Holland als Zeichnungslehrer der Prinzessin
Louise, einer 'I'0chter der bekannten Pfalzgräfin und gekrönten
"Königin von Böhmen. Periccivxili war auch in England, wu er
den König malte, die letztere Zeit seines Lebens verbrachte er
aber im Dienste des Grossherzogs von Toscana. Auf seinen Rei-
sen zeichnete cr mit der Feder Palliiste, Theater, Turniere,
geschichtliche Scenen u. s. w., Alles mit grosser Geschicklichkeit,
und mehrere seiner Zeichnungen stach er auch in Kupfer. Starb
nach 1660.
Seine rndirtcn Blätter scheinen selten zu seyn. Nur folgende
fanden wir angezeigt:
1) Eine weibliche Figur mit dem Fiillhorn, lt.
2) Ein schreibender Iiönig, mit G. P. bezeichnet.
5) Ein Krieger zu Pferd , welcher sich mit einem Mädchen un-
terhält, eben so bezeichnet, und beide nach Vanni.
Pericivolr, CCSQTQ, Zeichner und Bupferstecher von Siena, viel-
leicht ein Verwandter des Obigen, lebte ebenfalls im 1T. Jahrhun-
derte. Er stach für einen Cardinal aus dem Hause lYIedici eine
Sammlung von Landcharten.
Perlcleltüsv Bildhauer, der Bruder des Nauhydcs, lebte zur Zeit
der höchsten griechischen HUIlSliliülilC, nur ist Pericleitos we-
nig bekannt. Er war Schüler des Pulyclet von Argus, und er
selbst uuterrichtefe den Antiphanes.
Perxclymenos, Bildhauer, wird von Plinius unter diejenigen 1mm.
ler gezählt, welche am besten Athleten, Bewaffnete, Jäger und
t Opferndc darstellten. Talian erwähnt von ihm auch der Siatue ei-
nes Wcibes, welches von einer Schwangerschaft drcissig Kinder
gebar.
Pericoli ,
NiCOIÜQ
s. Angel
und Tribolo.
Perjecouter ,
Scrwouter.
Pärignon, Nicolas, Zeichner, Maler und Iiuvfßrßtßähßr, wultäf
1716 zu Naucy geboren, und zu Peu-is unlßrflchtct, blS 11' 011d 11-1
nach Italien sich begab, wo er einigte Jahre der [lunst 051a?
Er zeicbnnete und malte Landschaften 1D {hlllüfßllß und (zQuaCllC,
führte aber wenige Bilder in Oel aus. D10 Zelchnungen 51ml m-
d sehr häufig da sich der Künstler dazu autgemuntert (und.
ässelllunstliebhabexi kauften sie gerne. Von ihm Sind die Illßlsmll
yächnuu m1, die unter dem Titel Tableaux Pittßresque? de. h"
Sluissc wegmachen wurden, und besonders unter Neds Direkubn
zu Stqnrcle kamen. Die letztere Zeit seines Lebens brachte Pcrig-
mm in Paris zu, und starb daselbst 1782-