Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

1.06 
Pergef , 
Anton 
VOII. 
Bitter 
Periam , 
Belvedere in Wien durch den Kupferstich. Perget verband_sicl1 
zu diesem Zwecke mit dem Buchhändler Carl Hans, und so wurde 
das YVerk rasch begonnen. Er fertigte die Zeichnungen zum Stiche, 
und cla mehrere Künstler an diesem Theil nahmen, kam das Werk 
in wenigen Jahren zu Stande. Es" hat folgenden Titel: Iil Ii. Bil- 
dergallerie im Belvedere zuWVien. Nach den Zeichnungen des 
k. lml-Iofmalers Sigmund von Perger, 1n Kupfer gestochen von 
verschiedenen Künstlern. Mit Erklärungen, deutsch und franzö- 
sisch. 4 Bände oder 60 Lieferungen. Wien 1828. 50V, k]. fol. Preis 
120 Thlr.  
Man hat von diesem Künstler auch punktirte undradirte Blätter, 
deren wir folgende erwähnen:  
1) Das Bildniss des Kaisers Franz I. von Oesterreich, nach 
Heinlse, ful. Irn ersten Drucke vorbder Schrift.   
2) Sccnen aus der Vaterlnndsgesclxichte, Folge von 16 Blättern 
in Aquatinta, mit Text, 1315, qu. fol. Es gibt auch far. 
bige Abdrücke. 
3) Romulus und Remus Von der Wölfin ernährt, qu. 4. Im 
ersten Drucke von der rein geätzten Platte. 
4.) Oedipus wird am Baum gehangen, 4. 
5) Zwei Blätter mit Cavalleriegefechtcn, qu. fol.  
6) Das Pferderennen ,von Kopcsän bei Anwesenheit des kaiser- 
lichen Ilofes, gr. qu. fol..  
7) Eine Folge von Pferden, 12 Blätter, 1812 herausgegeben. 
8) Eiiaige Cnrrikaturscenen und Vignetten, qu. 4. und 12. 
Pergßr, Anton Bltter VQIT, Maler und Sohn des Obigen, ge- 
noss den ersten Unterricht unter Leitung seines Vaters, und be- 
suchte dann die ls. k. Akademie mit so glücklichem Erfolge, dass 
er in kurzer Zeit zu den vorzüglichen jüngeren Künstlern seiner 
Vaterstadt gezählt wurde. Er zeichnet sich im historischen Genre 
und in der Landschaft aus. Seine Compusitionen sind geistreich 
und lxlar behandelt, Alles mit ungcmeinem Fleisse und mit allem 
Aufwande der Kunst gemalt.    
Perger: Cilleta-U, _Graveur zu Wieq, ein jetzt lebender, vofzü  
lxcher Iiunstler semes Faches. Er 1st  
an der k. k. Akademie der Künste. 
Perger, Jüllünll, Bildhauer von Stilfs in Tirol, lernte in Passeyr, 
kam dann nach Augsburg, und führte nach seiner Rückkehr meh- 
rere Altäre aus. Hierauf ging er nach _Sal_zburg, von da nach 
Wien, wo ihn 176g die Akademie alä Mitglied aufnahm, endlich 
aber kehrte er wieder nach Tirol gurllCk, Wo man zu Stubay, zu 
'1'0blach, zu Steinach u. s. w. Altäre Vvm ihm sieht. 
Pergßr 2 
s. auch Berger. 
Pergler, 
s. Bergler. 
Peri , 
Fello , 
Bildhauer , 
der um 
1560 in Florenz arbeitete. 
Pcriam,  A., Zeichner und Stahlstecher, von dessen Daseyn 
verschiedene Blätter in Almanachen zeugen, von 1841 und trüben-e 
Jahrgänge. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.