Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

94 
Peregrini- 
Wer Niellen von Peregrini gesehen hat, wird diesen auch leicht 
von dem Meister von 1511 unterscheiden können. 
Die Blätter PeregrinPs sind selten und kostbar in gutem Drucke. 
Das vollständigste Verzeichniss gibt Duchesne. Mehrere dersel- 
ben sind im Cabinet Sykes beschrieben, und die reichste Samm- 
lung ist jetzt auf der k. Bibliothek in Paris zu finden. In den Ca- 
bineten von Durazzo, Malaspina, Revil, Bossi etc., waren eben- 
falls mehrere Abdrücke. Bei den fblgenden Blättern ist immer be- 
merkt, wo sich solche befinden. Die zweiten Zahlen bedeuten 
die fortlaufenden Numern bei Duchesne, Essais etc. Paris 1826. 
Di; Geschichte Abralianfs, in 5 Blättern. Bei Duchesne g 
xs 15. 
1) Abraham bepackt den Esel, um zum Opfer auf den Berg 
zu ziehen. H. 1 Z. 7 L., Br. 1 Z. 4 L. (Biblietheque du 
Bei.) 
2) Abraham mit dem Sohne und zwei Dienern auf dem Wege 
nach dem Berge lWuriah. In der Mitte ist eine Tafel aufge- 
hängt. II. 1 Z. 10 L., Br. 1 Z. 8 L. (Bibl. du Roi de la 
France.  Cab. Ilossi.) 
3) Abraham mit dem Sohne auf dem Berge, und die Diener 
am Fusse desselben sitzend. Um die Darstellung ist ein 
Band von zwei Linien, und unten in der Mitte desselben 
 das Zeichen P. H. 1 Z. g L., Br. 1 Z. 7 L. (Bibl. du 
Bei.  Cab. Douce.  Cab. Rossi.) 
4) Abraham auf dem Berge, mit dem Messer in der einen, 
mit der Fackel in der andern Hand; Isaac mit dem Holz- 
bündel auf der Schulter. H. tvZ. g L., Br. 1 Z. 7 L. 
(Bibl. du Roi.) 
5) Abraham im Begriffe, den Sohn zu opfern, der Engel ver- 
hindert ihn aber. Rechts unten sieht man den WViddei-lmpf. 
II.1Z.7 L., Br. 1 Z. 5 L. 
Zani beschreibt dieses, jetzt auf der k. Bibliothek zu Pa- 
ris befindliche Blatt. 
(17) David besiegt clen Goliath, ein sehr schönes Blatt, nach 
Duchesne wahrscheinlich von PeregrinPs Hand. H. 1 Z. 
5 L., Br. 8 L. (Gab. Sylses.) 
(21)Judith mit dem Haupte des Holofernes in cler Linken. Die- 
ses Blatt hat PeregrinPs Zeichen nicht, aber auf einem Zet- 
tel die Worte LVDE TA. Ottley beschreibt dieses Blatt im 
Verzeichnisse der Werlae des Auonymus P. H11 Z. 6 L_, 
Br. 10 L. (Bibl. du 1101.  Cab. Sylies.) 
(18) Die heil. Jungfrau mit dem Iiincle auf dem Throne, 
begleitet von St. Paul und St. Franz von Assis. Unten in 
der Mitte Peregrinfs Zeichen. H. 2 Z, 5 LH  1 z, 31" 
(Bibl. clu llni.  Cab. Buckingham.)  
(94) Die Taufe Christi. RECMS und links im Wßrgruncle 
St. Stephan und St. Franz. H. 5 Z. 2 L_, Br. 2 Z. 7 L, 
Dieses Niello könnte dem M050 Finiguerra zugeschrieben 
werden (Cab. Durazzo). Beschrieben von Barlsßh XIII. 
p. 50 2. 
(122) Die Auferstehung des Herrn, bezeichnet: DE-OPVS 
 PEBEGINI  CES- H. der Darstellung 2 Z. 10 L., Br.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.