Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Muziano , 
Girolamo. 
87 
In der Gallerie zu Bolo_ na ist das Bild des heil. Hieronymus in 
der Wüste vor dem Cruciäxe aus der Sakristei von S Giorgio. In 
der Gallerie der Marchese Tanari ist ein ähnliches Bild, und auch 
im Pallaste Hercolani zu Bologna ist ein Hieronymus von Muziano. 
Im Dome zu Orvieto, in jenem zu Foligno, in S. Loretto, und 
anderwärts sind ebenfalls Bilder von diesem Künstler. In Brescia 
ist keines mehr.  
In der Gallerie des Louvre zu Paris ist das Gemälde mit dem 
ungläubigen Thomas, und in der Cathedrale zu Rheims ein be- 
rühmtes Altarbild, welches die Fusswascbnng des Herrn in Leim- 
farbe vorstellt. Dhirgensville erzählt, dass der Herzog Regent die- 
WS Bild Vüll der liirßbß für 60000 Livr. und eine Copie desselben 
erkauft, und dass aber nach dessen Tod die Herzogin das Gemälde 
wieder nach llheims zurückgeschickt habe. In der Gallerie zu 
Dresden ist eine Landschaft mit St. Franz vor dem Crucilixe. 
Die k. Pinakotbekexi zu München und Berlin bewahren gegenwär- 
tig kein Werk von Muziano. Im Museo de] Prado zu Madrid ist 
die Erweckung der Tochter des Jairus, St. Johannes, Petrus und 
Jacobus. 
Zur Vervollständigung des Verzeichnisses der Werke dieses Künst- 
lers nennen wir hier noch eine Anzahl von Iiupferstichen nach 
solchen. in alphabetischer Ordnung der Stecher: 
Alberti, Ch., eine heil. Familie. 
Audran (chez), die Versuchung Christi. 
Beatrieet, N., die Erweckung der Tochter Jairi's, schöne 
Composition und seltenes Hauptblatt; die heil. Elisabeth von 
Ungarn besucht die liranken; Christus am Iireuze. 
Bertelli, L. (formis), die lireuzabilehmung, von Mnziano 
oder von J. Clovio erfunden, seltenes altes Blatt. 
Callot, J., die Predigt des heil. Hieronymus vor den Or- 
densgeistlichen; die Messe eines heil. Bischofs, nach den 
Gemälden der St. Peterskirche, sehr seltene Blätter. 
Caraglio, 3., die Verkündigung Marien's. 
Cartarus, Ch., die l-Iitnmelfahrt Christi, 
Cort, C., St. Petrus geht auf dem Wasser, copirt von einen! 
Nlonogrammisten 1572; Christus und die Cananiterin; (llß 
Abnelnnung vom lircuze; die Dornenkrönung; St. Franz 
empfängt die Wnndmale, grossartige Landschaft; Johannes 
der Täufer in einer grossen Landschaft; St. Hieronymus in 
einer Felsengrotte sitzend; St. Onofrius mit dem Rosenkranz 
in einer Landschaft; St. Hubertus vor dem Hirsch kniend 
in einer Landschaft; Magdalena in einer felsigen Landschaft 
stehend; St. Hieronymus in einer Landschaft, verschieden 
von dem obigen Blatte. Diese Blätter bilden eine Folge. 
Desplaces, L.„ Christus wäscht seinen Jiingern die Fiisse, 
das Altarbild in Rhuims, fiir Crozat gestochen. 
Galle, 0., St. Peter geht auf dem Wasser- 
J. F. D. (verschlungen), die Stigmatisation des heil.- Franz. 
Lafrerj, A., Christus erscheint der Mutter, dem heil. l'e- 
trus und den Marien. 
Sadeler, 1., der heil-Johannes; St. Onofrins; die heil. Mag- 
dalena; St. Hieronymus; Copien nach Cort. 
Thßmassin, P., die Erweckung der Tochter des Jairus.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.