84
Muyart ,
Chriasto
Luigi.
Nluys;
WVillem.
über ihre Gemäldegallerie an, welcher er noch gegenwärtig mit
aller Umsicht vorstellt. Im Jahre 1855 unternahm er es, die Werke
dieser berühmten Sammlung in Umrissen auf Kupfer mit Text her-
auszugeben, und 1840 1mm- tlas Ganze znr Vollendung. Schon
friiher gab er einen Catalog dieser Gallerie heraus.
In der ki Gallerie zu Augsburg ist von Muxel ein ttellliches Ge
mälde, welches die heil. Fainilie vorstellt, ein Nachtstiick. Dann
finden sich von ihm auch geistvulle Hreiclezeichnixixgen, reicht
Compositionen, wie Joseph, der den Mitgefangenen im Kerlsew
weisssagst, u. a. Auf den iiunstausstelluxlgen zu München sal
man mehrmalen solche Zeichnungen von Muxel," gewöhnlich eigem
Compositionen. '
In Kupfer rarlirt kennen wir-folgende schöne Blätter von 1 --4
1) Das Bilclniss des Lothar Anselm Freyherrn von Gebsattel
Erzbischof von MLinChcn-IPreising, nach Hellcrhowren, Linie
stiick. N. Muxel sc., gr. 8.
2) Die Büste eines allen Weibes mit einer Miitze auf dem Kopfe
und abwärts blickencl. Rechts in halber Höhe des Blattes
J. M. 180g, in 12.
5) Christus segnet die Binder, nach P. v. Langer. N. Muxe
fee., kl. fol.
4) Das Opfer des Noah, nach P. v. Langer, N. Muxel fec.
lil. fol.
5) Die heil. Magdalena, nach Battoni, fiir die Nachbildungel
von Gemälden berühmter Meister, von Muxel und andere;
lithographirt. München bei Zeller 1320 l. Lief. Die Mag
dalena zeichnet sich darunter für jene Zeit besonders aus
fol.
6) Studien nach Köpfen aus B. Luini's Gemälde von Joseplf
Vermählung in der Kirche zu Saronno, nach P. v. Langer"
Zeichnungen lithographirt, 5 Blätter, gr. fol.
Christiane Luigi,
Iliuyart,
den
nennt Ticozzi
Moyacrt.
Claude
IWÜYCHCDS, Bq Iiupferstecher, vielleicht eher Maler, der aue
radirt hat. Er lebte in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts z
Amsterdam. Folgende Blätter sind sein Werk:
1) Magdalena kniend in einer Höhle, linlss das Cruciflx, llux.
und Todtenlsupf. Ebenda ist unten xmch dem Vorgrund
' das Monogramxxm J. B. M. Fecit Ano. 1657, qu. 8. Ein sc
tenes, gut radirtes Blättchen. Bei Weigel 1 Thlr. 16 gr,
2) Abraham vor den drei Engeln hingeneigt. J. B. Muyclsen
Fecit Ano 1637, in 3.
Im ersten Drucke ohne Namen des Künstlers.
5) Venus und Amor schlafend in einer Höhle nach links, recb"
ein Satyr, welcher sie belauscht. Rechts unten das Mom
gramm JB. M. Fecit A0. 1657, ein seltenes, sehr laräfti
radirtes Blättchen, qu. 8.
Muylor ,
Maylor.
IMUYS, Wlußm; Maler, wurde 1712 In SChiQHRnI geboren. Sei
Meister ist unbekannt, man weiss aber, dass e_r in Rotterdam g:
arbeitet habe, uud_ daselbst Q7553 gefgtüfbell Sel- Muys malte T;
Paten, dann Portraxte, und emlge hubsche Genrestücke in Mier