Pasäer,"
lüilfävpiti'älaläl'
sii
165) Arnoldirsißuchellliub, Oval-klß-äl W? 7' "
164) Johannes Wolü FrejmahfÄ-Oval 4;? 1' K 7-
165) q
i 166) Jacobus Chimarrhaeusylfßpvi i"
167) "Henricus- Geldoirpiusß mit dem Bucheäsitzentlß, ltlu fol.
153) Carolüs Utenhqvius, wen Pässe gematt und gestochen, ß.
469) JosephScaliger, 8'. -:i
170) Hemlcuseßesarins, J: 163.4 "Ä. 1.1
171) Nicolaus Fontani, Arzt zu Amsterdam, fol.
P3939: CFlSpln de, auch PasnmTPassaeu-s genannt, der jiin-
gere Iiünstlerdießcs Namens, wuxfäe um 1570 oder 1576 zu Utrecht
geboren, und vonvseinern Väter unterrichtet," welchem er in der
Bunstweise So streng folgte; dass es schwer istfdie Werke beider
zu scheiden. Er war demselben bei seinen zahlreichen Arbeiten
behiilflich, und stach wahrscheinlich viele Blätter, die im Ver-
zeichnisse des alten de Passe" stehen; Ein Hauptwerk des Künstlers
nennt man: Les Abus du mariage, ou sont clairement rcpresentees
les subtilites deshonnetes, tantI-des femmes que des hommes pdur
se tromper YPun-lautre. Mit fränzl, holländ. und englischem Text,
1641. Lcs vx-ais fortraits des Idemoiselles nob-
les, ülles dewnärchands, drI-guieesf enlhergeres, et le choeur des
muses. 5 partes mit 120 Bildnisscn," qu. Man findet die Por-
träte auch einzeln. w
i) Carolus Niell deWesei," MiuisterxSt._ Evzingelii, T. Beyser
pinx. dc_Pas-'sc., fol. .54, g ".11
2) Der Cl-iuriiirst Friedrich von der Pfalz, ikl; fdi.
5) Jolaann-iAngelus Wetdehhägenf-flöoü, 4. 11 "
4) Graf J. A. von Solms, fol. 4
5) Die heil. Jungfrau in der Glorie, unten drei Heilige, nach
B. Spranger, kl. fol.
6) Die Anbetung der Hirten. Aurum, Thus etc., nach Bel-
lange, fol.
7) Christus nach seiner Verurtlieilung misshandelt, nach J. Bas-
sano, 1614, 4.
8) Die Grßhlßgllng Christi, nach F. Barroccio cr. de P- exc.
Colom, 8. 1
Q) Ein Pabst (Paul) in segnender Stellung unter dem Thron-
hirnmel sitzend. Pontiiicia sedes etc. Paula pater etc. Cris-
pinus Passaeus senior iuv. et exc., junior sculp. aetatis 17,
m. qu. m.
10) Ein Kaiser (Rudolph) im Ornate sitzend. Imperator Caes.
Aug. Invictissimus. Id. sc. Das Gegenstück.
H) Büsten der Galathea und Phyllis, nach A. van Venhe, Ovale
mit allegor. Einfassungen. Th. Mathan et Crisp. van den
Pass sc., 2 Blätter, lsl. fol.
12) Zwei schwebende Kinder mit Weintrauben, nach J. de Bac-
ker, Crisp. de Passe sc., Oval, lsl. fol.
15) Zwei holländische Marinen mit vielen Schiffen und Figuren,
nach J. Breughel. Crispin de Passe sc., kl. qu. ful.
14) Innere Ansicht eines Gartens, qu. 4.
15) Das Innere eines grossen Saales, qu. fol.