Passe ,
Clißpilh
39) Eine Felge von Blättern: unter dem Titel: xObllgmllrübilm
Cherubin glorie propitiätcirinm, {2 Blätter inlb,
40) Die drteiiMarien des neuenfzTeetägbxnentsrvfblge 15 Blät-
tern, _P' ,
In) Die 12 Sibyllen, Fßlgewron 12 Blättern. fo).
42) Der Tag nndflie Nacht, Folge von 2 Blättern, Ich-Ä.
Der _Pa stticler Kaiser, die Könige von" Frnnlireidh und
Snamen, [Folge von 4 Blättern qn. 4. M 1
M) Die Heruen des Alterthumsq, Einige von 9 Blättern, Oval,
n . l
Speculnm illustrium foeminarunr, 14 Blätter-rnitÄFrauenbild-
nissen, und ein Titel. Crigpuciefas fecuiilbln,
46) Typus octo quas vocant beatitndines perHSin nlas Heroidcs
sacrae testanäcuti, die Heldinnen des neuenf-Tgestamentes, 8
Blätter mit. itel, 8. _ " V_
h?) Die sieben Werke der Bärmhqriigheit." Gfspielberg inv.
Crisp. de Passe exc., 9 Blätter mit Titel, gr. 4.; Auch nach
M. de Vos stech er die ßieben, Werke invertzviertenßläinfas-
sungem, 1' 17 , U]
48) Die reuigen Sünder und Siinderinnen des nenen Testamen-
tcs, als: der Schächer, Petrus, äie Ehebrecherin etc., 11
Blätter mit Titel: Nuncqnid voluntate velim." Crisipin da
Passe inv. iefexcud, Schöne lFülge, 8. ' 5
49) Die acht Schutz- und Erzengel.- Gabriel, Urie], Michael,
Raphael uL s. w. G. de Passe inv. et exc. Schöne Folge in
guten Blättern, gr. 8.
50) Die Helden des alten Testamentes," dann der Griechen und
Römer, als auch der späteren Zeit, bis zu Gbttfried von
Bouillbn, halbe Figuren in Ovalen mit Unterächriften. Crisp.
Passaeus inv. et sc. et exc., wenigstens 10 Blätter, trefflich
in Golzius Manier gestochen, fol-
51) Die vier Elemente, nach M. de Von, I; Blätter, jedes mit
4- lat. Versen. C. de Pas sc. et excud, qu: fol- 5: I5
52) Die vier Elemente in'sehr'reichen, mit Geschmack verzier-
ten Rundungen, 'in der Maniex-"vun Th. de Bry geätochen,
4 Z. im Durchmesser. Schöne Blättchen.
55) Die vier Jahreszeiten, durch rnythologischerfignreil" darge-
stlellt. inlreichen Umgebungenw C. de Passeinv. et cxcud.,
k. 11.12,; 1 1
54) Dieqvier Welttheile, mit reichenischönen Fignrellgruppen in
Landeclxäften, C. de Passe inv. etyexcudaplal;qußüzl.
55) IlIaria mit dem Kinde auf dem. Schoosse in ehienmßlumen-
ln-anze betend. Sicut Lilium .eIc. Crispinlw Passueus Ilgur.
: 9d. etexcud. JEin schöix-gestochenes Hauptblam gr, fol.
56) Ruhe der heil. Familie auf der Eluchtdn Aeglypten, nach
Q, Messisä Crisp. de Pass fec. et excud.
57) Dia vier: Eväugelisten ,1 naoh (ieldnrpins Gort-zius, ;Crispläl-
nus Passaeus coelator imprimit Col. Agrip,ü16q7, Oval, lul.
58) Die vilzr, Evßngelxstcn, nach: 11., Nun Leydelnßlßliitßg 4-
59) Das Abgmdmahl, schöxie Composition, nach L1 vaqÄEYiHghFU-
Crispin Passe .sc. ct gxcud._ vorzügliches Blau, ßyal, ful-
60) Mariia reich:- dem. limdel eure Blume. ghälbeliigllh C- de
Pass- lbc. et- lexc. Zartes BläÄtChQIPy 12.! H; I;
Maria und Joseph bctraühlqiil Ilniliiud, Hilbßfigllfo", zart
vollendet und eben sp bczemhnet, 12.