Parmentier,
Henri.
Parodi ,
FiIiPPW
537
dere. die nicht minder zu erheben. sind.
er wenig mehr gearbeitet zu- haben.
In
letzterer Zeit scheint
Parmentier, Henri, Maler und Lithograph von VPax-isa 5299055
daselbst den ersten Unterricht von Langlacö, und machfe sxch um
1834 als ausühender Künstler bekannt. Er malt Answhißll Voll
liirchcn, Schlössern, Brücken, Thuren, gewilhnlich in landschaft-
licher Umgebung mit Figuren, oder reine Lnndschaftsbildßf-
Aehnlichen Inhalts sind auch seine lithographirten Blätter. Mit
Aubry-Lecumtc, Chatillon u. a. Iithugrnphirte er Girodefs 198
amours des dieux 4 Hefte, jedes zu 4 Blätter.
PHPIIIGSBHO, s. F. Mazzuoli und L. Carteron.
Parmese
oder
Parmensis ,
Purma.
Parmesla, F- 2 Hupferstecher, oder vielleicht der fingirte Name ei-
nes Copistexl, der seine Arbeit dem Francesco Parmesano unter-
schieben wollte. Dieser Name steht auf emem Blatte mit der Ver-
nuiihlxxxxg der heil. Catharilza, welche auch Mclclolla gestochen hat,
und zwar nach Parmeggiano N0. 56. Auf der Copie steht: F.
Parmesia fec., gr. 8.
Parmigianino ,
Parmegianino.
Parmigiano, Fabrizio, Landschaftsmaler, bildete sich in der
Schule der Cnrracci, und erlangte grossen Ruf. Er arbeitete mit
seiner Gattin Ippolita für die italienischen Gzillerien, von Ort zu
Ort ziehend. bis Rom, wo er auch einige Kirchen mit Gebüsch
und Einsiedlern ausschmiiclate. Sein Styl war mehr ideal, als
wahr, wie man vor den Carracci zu malen pflegte, aber geistreich
und fleissig, wie Lanzi behauptet. Starb um 1600, 45 Jahre alt.
Pßrmlglanß, Glullo, Maler von Venedig, genannt da Ca Gri-
mani, bildete sich in F. Monti's Schule zu einem den vorzüglich-
sten Schlaehtenmnler des vorigen Jahrhunderts. Er begleitete den
General Grimani nach Morea, um die vornehmsten Schlachten
und Angriffe. zu zeichnen, welche er dann für den Pallast Grimani
zu Venedig in's Grosse malte. Pnrrniginno blieb fortwährend im
Dienste des Generals, malte aber auch für andere Liebhaber Schlach-
ten und Landschaften, die hoch geachtet wurden. Starb-Hält.
Parmigiano ,
Anselmo
Beiname des M. .A.
und F. Mazzuoli.
Parner, Maler zu London, ein Künstler unserer Zeit, (les-
sen Vullssscenen, Räuber: und Gnunergeschichten grosscn Beifall
fanden. Es zeigt sich dann grosse Mannigfaltigkeit der Charaktere
unclksorgfältige Behandlung. Er geht gerne auf schlagende Licht-
eiTe te.
Parocel ,
Parrocel.
Parodi, FilippO, Bildhnnczf, wurde um 16:50 (nach Raui, nach
Andern um 16140) geboren, und nachdem er dasclbst die Anfangs-
gründe der liunst erlernt hatte, begab er sichnach Rom, wo da-