Palma ,
Antonib.
Pietro.
Palniaroli,
491
17) Die Fama mit der Trompete in der Rechten. H. GZ. 613.,
Br. g Z. 9 L. Davon gibt es eine gegenseitig: Copie.
18) St. Johannes in der Wüste, links von] das ßmms, und
da steht auch Palma's Name. H. 4 Z. 3 L., "Br. '5 Z.
1 L.
19) Dlie Juden führen die Ehebrecherin vor Christus. In Ü"
Mitte oben: Palma fece, H. [l Z. 3 L., Br. 6 Z. [l L-
Miarfhat von diesem Blatte eine Copie, -die so täuschend
ist, dass Bartsch das Kennzeichen auf einer eigenen TI-
fel anschaulich machen musste. XVI. iig. 20.
20) Die heil. Jungfrau mit dem liinde, von St. Hieronymus
und St. Franz angebetet- Rechts oben: Palme fece. H.
4Z.2L.,
Dieses Blatt ist zweimal copirt.
21) St. Thomas legt die Finger ingdie Wundmale des Herrn,
halbe Figuren. Links oben: Palma. H. 5 Z. 9 L.. Br.
4 Z. 2 L.
22) Die Schutzgöttin Ronfs mit der Victoria,__ der Titel zum
zweiten Hefte, dessen wir oben sub N0. 2 erwähnt haben.
H.9Z.gL., Br.6Z.2L.
25) Dieselbe Schutzgöttin, rechts vorn B0mulus_ und Remus,
mit France's und Palmzfs Namen. H. 6 Z. 2 L., Br.
9 Z.
21;) Juäith rEit dem Kopfe des Holofernes. H. 6 Z. 6 L., Br.
8 1. 5
25) Daäila geraubt den Simson der Haare. H. 5 Z. 6 L., Br.
7 ' . g .
26) Joseph entzieht sich den Umarmungen von Putiphar's Frau.
Links unten: Palma. Dieses Blatt hat letzterer geätzt,
und Ciamberlano es retouchirt. H. 5 Z. 7 L., Br- 8 Z-
Folgendes Blatt wird diesem Künstler mit Unrecht beigelegt:
Die heil. Familie, wo Maria das auf ihrem Schoosse schlafende
Kind betrachtet, und Joseph rechts des Blattes mit dem
Stecke steht, halbe Figuren. Links oben steht: Giacomo
Palma fe. Wenn dieses Blatt je dem Palma angehören sollte,
soLhat er es in früher Zeit radirt. H. 5 Z- 9 L" B134 Z-
2 .
Palma, AUÜOYÜO; der Vater der Obigen, blühte um
Wir haben seiner im Artikel des Sohnes erwähnt.
1597 1600.
Palma, NICCOlEI, Zeichner und Ingenieur zu Palermo in der ersten
Hälfte des vorigen Jahrhunderts. wir haben ein Werk, in wel-
chem die Festivitäten gestochen sind, welche bei der Vermählung
des IiönYgs Gar] von Sicilien mit einer sächsischen-Prinzessin statt-
fanden. Er fertigte die Zeichnungen dazu, die von A. Bova, Bou-
giuvanrli u. a. auf Folioblättern gestochen sind, unter dem Titel:
Belazione clelle pumpe festive, seguiti in Palermo nella celebrita
delle Reggie Nozze di Carlo Bor one etc. Palermo 1759- D"
Zeichner nennt sich: JaC. D. Nicola Palma Ing. dell' Eccell. Se-
nato Inv.
Palmarolia PiGICYO, Maler und Grmälderestaurateur, 3655911 Ruf
schon zu Anfang unsers Jahrhunderts gegründet war, da er äamals