486
Palma ,
Giacopo.
Die Gallerie des Belvedere in. Wien erhielt durch die Briisseler
Gallerie einen Zuwachs von 15 Bildern. Auch die Lichtemtcin-
sehe Sammlung bewahrt drei schöne Bilder von Pnlma.
Das Belvedere bewahrt sehr vorzügliche Bilder aus der späteren
Zeit des Meisters: der englische Gruss; die heiLFamilie in einer
Landächßll; Maria mit dem Iiinde von Heiligen umgeben, vor-
ziiglicl! schön componirt; die Erweckung des Lazarus; der heil.
Hieronymus; die heil. Catharina; badencle Nymphen; die Dame
mit dem Papagei etc. Lisebetius, Troycn, Boel, Eynhoedt, P0-
pels, Brenner etc. haben diese Bilder gestochen. Neuere Stiche
sind im Galleriewerhe von Haas. S. Perger.
Im k. Museum zu Berlin ist ein anmuthiges Bild der Madonna
mit dem Ilinde aus der ersten Zeit des Iiünstlcrs. Mehr entwickelt,
doch immer noch den alten 'l'ypus der Schule bewahrend, ist das
Gemälde mit Heiligen zur Seite, und der späteren Richtung des
Künstlers gehört eine heil. Familie an.
In der h. Gallerie zu Dresden sind ebenfalls mehrere vorzügliche
Werke von Palmafs Hand: Maria mit dem liinde auf dem Schoosse,
dabei Johannes und Catharina, halbe Figuren, früher dem Varo-
tari zugeschrieben; eine heil. Familie mit der sitzenden heil. Ca-
tharina, einer ungemein zarten Figur von zauberischer Schönheit
und Seeienruhe, früher für Titian gehalten; drei jugendliche Fi-
guren, die sich wie Grazien zusammenhalten, die Töchter des
Meisters, im Vorgrunde Landschaft; Venus auf dem Ruhebette,
lebensgrosse Figur; ein Mann hält eine Frau umarmt, in Giorgio-
pc's Weise.
In der an ausgesuchten Malwerken reichen Pinakothek in Mün-
chen isf ein lebensvuller lxeil. Hieroymus mit dem Buche, dgnnze
lebeusgmsse Figur, ehedem für Rafael gehalten. Ein Gemäl e mit
der heil. Verwandtschaft enthält grösstentheils Familienbildnisse,
und ein drittes Bild, die Geisseluug Christi, in kleinen Figuren,
ist auf Marmor gemalt.
In der 4a. Eremitage zu St. Petersburg sind zwei schöne Gemälde,
aus der späteren Zeit des Meisters: eine Anbetung der Hirten, frii-
her in Vrilliercis, dann in Walpolcäs Sammlung; eine heil. Fa-
milie, welche Walpolc zu IIuugton-Hallxvou einem Ilerm Flink
erwarb.
Im Mnseo del Prado zu Madrid sieht man: die Bekehrung des
Saulus, David und Saul und die lohsingenden Jungfrauen.
Auch in England findet man treifliche Werke von Palma.
In der Briclgewater-Gallerie ist das Bildniss eines Dogen auf
rothem Sessel, Iiniestiicli, aus der Gallcrie Orleans. Der Kopf
ist sehr lebendig "und fein aufgefasst. Der Herzng von Bridgevva-
ter kaufte auch eine heil, Familie aus der Gallene Orleans.
_ Sir Thomas Baring hat ein Gemälde mit der heil. Jungfrau in
9111er Landschaft, dabei Joseph, Magdalena. und Catharina, ein
scheues, in einem besonders warmen Goldtun gemaltes Werk aus
der mittleren Zeit des Meisters. Dr. Waagen II. 246.
In der Bildersammlung zu Corshamheuse sieht man eine Ma-
donna mit dem Rinde und andern Heiligen in einer Landschaft,
nach Waagen II. 30g ein gutes Bild aus der mittleren Zeit, von
dem milden, ruhig andächtigen Gefühl der Köpfe, dem gelblich-
warmen Tone, wedurch Palmafs Bilder so anziehend sind.