Pnlencia ,
Martina
"-4 Palissji;
Bcrnard
dßa
11775
Pülclldaß TÜHTÜIIO de, einf spanischer Benediktiner, Amähä um
"I; 15.32" schi- schön ir; Miniatur. Philipp_'ll. lieps durch ihndie "Chor-
bucher des Escuriai; unddeszßlostgrs Susuverziercn.
Balenua, Tretroßnqrato,imaxer; aemom in "sevixuvgarb.
Das Capitel d'er_ Cathejdfäle von Seülla Tidss" durch "ihn ein hqliges
Grabmglen, und zahlte bihm Elafiir 1.1700'Reglen, Dqqn Wgr er
leiqgrvgieyjGründexf der Ailaävdemie' jener 5
Ptillcxfrljö i"
Gaginoq
ilalaob Bacläetnlunkl A.
Bäiname vqxi
Ihliäre;
'I'alluik'zräli
Püfllng, 15880, MälerQwax Schüler, vorLA. van den Tdmhel, Qund
inrl-Iaag qnsässig. _Er lebte a1x_c;h_ einige Zejt -in England, und
madhtdsich durch scinxrßildnisse lgcrühmf. Im Jahre 1082,k_ehrtc
er wfeder in den Irllaag zurück, und verblieb da bis arxuscinEnde.
.5 -r 1
23149519 Franz, 31.311121, der im
17. Jalirlhuhdgrle ip
Er
Pillislfy, 13339713559 2703.) Iiuxmstläcbhablervrilh zu .Wivexil,_l hefasste
siqh gegen Ende des! vqrigen Jahrhunderts mit der Malerei. Q.
Hlälaxli stach nach ilgp Qiugon und Peru.
Palissy, Bßfllälfd de, ein berühmter, vielseitig gebildeterliiiiist-
ler iincl. Schriftsteller , wuide zu Saiiitogne odei" eher zii ifigeu an
(lei- (jaiionue geboren", Vfäjln eher, sicher eiierinitteln.
BllllgQ geben 41499 elsßeiii Gehiirtsjahr, Andere nahmen 1524 m1,
"wenn "wir aber Läiialbiehglaüben,".s0 fällt "es in die Mitte. Dieser
{Sehliiiftsieller sagt, esiPffiliäsy iäiigohngeiiihr 86 Jahre ait gestor-
bcn sei. Die frühere Aiigahe ';iilijijt_ Vdn Dlßuvigrnö her, Welcher
den hiiugller 153.9 goQilrilire sterhen,lässr_
B. de Palissyv auch. Bernard, des irllilßrißf genannt, Weil ihm
der Iilinig eine Wulniiingaii dGPhTDllGAYzIED emriiumie, niussie als
ai-iner Bnuernjiingeain! der Fabrik zu Sriintes ilas Topferhaildwerk
ierlerneii , uneriiiiilcle't",tliiitig aber avaiicirte fij bald zum. Qeoiiietef.
Alssulcher iibte'_ ei- eck in_ cleifZeieheiiliiiiist, Slildirlitä die Archi-
teliiiiij luefdsste s"ich"ii1it clor Physik uncl'ßlieniie,_uiii liarhengfiim
lYlzileii zu gewinrien,_ uiid bald war falissy auch einer der beruhin-
teirEmriil- und Glasmaer; 2 "P;
"Die von ihm Beihilfen Fayanee Äßefiisse, besondere Platten
iuud Vgllgen, wurden nach welchen dei-rHof
und die Grussen des Reiches begierig waren, besonälers um
die Gärten damit Pzu I. ziei-en.-- Der Künstler nennt sich idaher:
Inventguy er, Fabricateur des" riistiques {igulines- du Roi. et de la
Jieiniaiiiei-e, uiiql. ivelchß Muljänilll? die Erwerbiling flieses Titels
gekostet, beweisen die zwannigyuhrigen Ffersueh , nach vyelchen
m- Sagen konnte; epres im lIlllllelxdlilll-gbläißä treä_cuisantes. Erst
in seinem hohen Äller" erfand er die Kapseln aus einer Art Pdrzel-
Viqnmasse", igfviblclie maxinim Ofen dießelässe setzt. Diese Fgjence-
stückßsincl selteh-Ygeivöiüen, aber nöelfirniner in hohem; An-
denken. " " i" i
11mm er füh- Aniie de Montmureiicy die FabelI-deNPsycha
Va-iif Glas, angeblicliv nachißafaelß-Cantonayviwelche Bosse, der da-