Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

m 
Palamo , 
Isaac. 
Palavicini 
ins-n 
oii. 
Paravicini , 
Horaz. 
Visscher stach nach ihm das Bildniss des Theologen RobertJunius, 
 A. Blooteling jenes "von Johannes Cbccejus.  
Dann finden, sich von Palamedissen auch Zeichnungen, im Gan- 
zen aber sind dieseselten. ln einem Verzeichnisse von Original- 
zeichnungen , welches Frenzel in Dresden 1857 anfertigte, ist eine 
 Jneisterhafte Federzeichnung beschrieben, eine flamändnsche Hoch- 
zeitfeier, sehr schiin icomponirt in charakteristischen Gruppen. 
Die Neuvermählten tanzen, und rechts am Tische sitzt ein bäirti 
ger Alter, ein Mann mit der Pfeife unterhält sich mit einer Frau 
etc. H. 6 Z. 5  Ba. 3 Z. 
Palamedemwnrele 5'656 Mitglied der Akademie in.Delft, 1675 
 Direktor derselben, und 1680 starb er, im 76. Jahre. wie Des- 
 camps angibt. 
Es gibt noch andere Künstler des Namens Steevens oder Stevens, 
wir wissen aber nicht, ob selbe mit den heiden Palamedesz ver- 
wandt sind. Peter Steevens scheint den Beinamen Palamedcsz nicht 
 geführt zu haben, es. Steevens und Stevens. - 
Palamo, 18380, Itupferstecher, der im 17. Jahrhunderte in Spanien 
 lebte. Er stach Bildnisse. 
Palanzani , 
"Polauvzani. 
Palatm, Prmce Robert, s, Prinz Rupprecht, 
PGIIÜVICIIII, LCD, Maler, der zu Anfang des 17. Jahrhunderts in 
W Italien arbeitete. Es finden sich alte Kupferstiche, die mit den 
 " v-ßdchsmbeyrL. .P. bezeichnet sind, welche Einige dem L. Pcnni, 
  Ihndere dem L. Palavicini nejlegen. Dem letzteren können sie nicht 
angehören, da dieser Ynel junger ist, als der Stecher jener Blätter. 
Lebte um 1604 zu Maxland. 
PalilVlCllll, GIHOOIIIO, genannt il Glilflllßlü, wurde 1610 zu 
-Cas en im Veltlin geboren, und in Italien zum Künstler herange- 
bildit. Zu Cremona, Verona, Mailand und in seinem Vaterlaude 
sind Allzu-blätter; von ihm, die besten zu Caspen, Dann malte er 
auch Bildnisse.  Seine Werke sind in cler Weise des C. Maratti 
aixsgefiihrt. er ist aber kein Schüler desselben. Starb 172g. 
Sein Sohn Julius starb in jungen Jahren, hatte aber schon Gu- 
tes geleistet. 
Palavicini: GiÜÜÜmÜs Maler von Maüand, arbeitete 
Er führte daselbst Bilder in Ocl und Fresco aus. 
um 
1126. 
Palavicini, GIOVEiIml BE-IUSIH, Kupfer-stechen, der. gegen Ende 
des 17. Jahrhunderts lebte. Er stach Bildnisse uncl Tnelblätxep für 
Buchhändler, und daraus ersieht man, dass Palavlclni in Deutsch. 
13ml gelebt hat. Die Ceremonien der Päbstlxfhen Messe äfzte e;- 
allf 34 Blätter. Manchmal nennt sich dxeser hünstler Paravicinus. 
Palavlclnn oder Paravxcinl, Horaz, Architekt und Tapetenwiy- 
ker, der 1m 16, Jahrhunderte ln England lebte: _Da_llaway sagt, 
dass er der eyste gewesen, _der ln England _lm xlalxemschen Stylc 
 baute. Der SllZ Lnttle-Shellnrd m der Gralschalt Essex, welcher 
1754 denmolirf wurde. soll von xhm erbaut werden seyn. Dann
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.