468
Pajou ,
Däsirä.
August
Paladini ,
Littei-i-o.
gesehichte; In St. Germain-PAnxerrois ist rdießonsecration der heil.
Genovefai, 1819; in der Chapelle expiatnire der Concicrgerie, die
Scene, wie" Maria Antoinette anedc-m Tcmple in die Conciergeric
gebracht wird, im Schlusse zu Fnntainelmleun
sieht man das Bild des Oedipus, der seinen Sohn Pnlynices mit
Unwillen von sich stösst. Im Jahre 1812 malte Pajqu den Kaiser
Napoleon, wie er der Mlle. Saint Sinwn die Gnade ihre; Vaters
zusichert, und 1814 stellte er die Ilüclslsehr Ludwig XVlII. allego-
risch dar. Dann haben wir von ihm auch eine Darstellung des Tu-
des des Generals Desaix, welche General Berthier kaufte, u. s. w.
Piljßü, DÖSlrä, Maler, wurde 1800 Zu Papis geboren.
und von seinem Vater, dem obigen Künstler, in den Anfangs-
griinden der Iiunst unterrichtet. I'lieraul' kam er in die Schule
des Baron Gros, und in wenigen Jahren war er so Weit vorge-
schritten, dass er mifseinen Werken in die Salons zugelassen
wurde. Im Jahre 1827 malte Pajolrden Alexander, wie er den
vom Pferde gestürzten Vater yei-t_h_eidiget, ein 114 auf 10-; FusS
grosseslßild. ylnxder Kirche zu Fgirgesz-les-Eaux ist von ihm ein
sechs Eusä hohes Bild. der Breuzabnehngizng, und in einer Hirche
des Departement de lä Manche ein F. grosses Bild der Drei-
einigkeit. Dann malte, Pajovu auch "mehrere Stalfeleibilder und
Portraite.
"Palimann, AngßnCa Agnßs, die Tochter eines nierlerlhndischerx
Malers, malte Blumen, Iüiichte und Thiere. Im Jahre 1610 hei-
rathete sie zu Venedig den Maler Anton Calza.
Päl, Balka , ein eschiclatcr un nrischer Hislorienmaler, der lm-
g g.
reiß um 13251n Exilau sexneu Ruf gcgrunclet hatte. Er malte auch
Genrestiiclse und Bildnisse.
PiIlHCIOS, FIYJDCISCO; Maler, Svurcle161l0 in Madrid geboren, und
von D. Velasquez unterrichtet, den er jedoch nach kurzer Zeit
verlor. Palacios malte liir die Iiirche de las Ilecognicas zu Wla-
drid einen heil. Onufrius,_ ein geschätztes Bild, an welches sich
nur noch wenige andere Historien und einige treffllche Bildnisse
reihen, da der Künstler nur 59 Jahreglt wurde.
Paladml, Archangela, Malerin, wurde 159g zu Pisa geboren,
wo ihr Vater filippo Musivarheiter war. Sie malte Bildnisse, und
war auch als Slickerin berühmt, starb aber schon im 23. Jahre.
In der Gallerie zu Flurenz ist das von'ihr eigenhändig gemalte
Bildniss, gestochen von P. Campann für die Serie de' ritrani elc.
Paladini, C81". GÜJSBPPB, Maler aus Sicilien, lebte im 17, Jahr-
hunderte, und behauptete Ruf. Lanzi erwähnt. von ihm in S. Giu-
seppe di Castel Termini ein Bild der heil. Jungfrau mit dem Schulz-
heiligen.
Paladml, Ilittßüß, Maler aus "Messina, wurde von S. Conca in
de? Kunst unterrichtet. Er gelangte zu Ansehen, du er besonders
zu grossräumigen Werken geschickt war, und darunter nennt man
(vor allen das "Deckengemälde in der Kirche di Monte Verginßp
iigurenreich und wunderbar inder Perspektive, wie Ticoazi sagt-
Starb 1745 an der Pest.