Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

466 
Paillet, 
Anton. 
Pajon. 
 
Parllet, ÄUIQOD", Maler zu Paris, einer der geschätzitesten Meister 
 seiner Zeit, die indessen ziichts, vorzügliches mehr geleistet hat. 
Er wurde 165g Mitgliedßlen Akademie zu Paris, 1602 Professur 
an derselben, und 106g endlich Rector. Paillet malte für die Zim- 
mer der Königin in Versailles einige historischanythologische Dur- 
stellungen, und in der Caillieclrale zu Paris sieht man von ihm eine 
heil, Familie undiden Tod des heil. Bartulomäus. Den grösseren 
 Theil seiner Werlsirmachen die Bildnisse aus, deren nach der da- 
müligßll VVeise mehrere gestochen "wurden, selbst von dunklen 
Männern, besonders zwischerf 1663 4- 1674. Guörin, Üescriptioxx 
de Pacademie rbyale etc. 1715, lässt den Iiiinstler'1701 im 75. Jahre 
 sterben, Gault de Saint Germain gibt aber dessen Lebengzeig vön 
1659-1754 an. Wenn in dieser spiiteren Zeit wirklich ein Kiixlst- 
.ler dieses Namens gelebt hat, so hat es zwei gegeben. 
Pailliäre , 
Pallibre. 
Pgillot 
de 
Pvlontabert , 
s. Mnntabert, 
Püln; Vvilllam, Aröhitekt, der zu Anfang des 18. Jahrhunderts in 
Eiriglanä" gehören jsnrde. und zu_ grossenu Ansehen gelangte. Dnl- 
lawny erwfähntseinei mit dem unten Folgenden John oder James 
1 fayine (Fahle); utjtlßfüsgly erklärt beide _l'il_r Vater _un(l Suhn, was 
nicht richtige 1,1? seyh szrhejnt, da sich _W1lham "Pam" und James 
 ,',Payne"  Er schreibt ihnen 
f  die Baute!) zn Xwplßlänli AMannr; 'VVar'clonr  Cnstle nnä Thordorn 
 "ßxf"nicht"pfilölitigezzfls schöne Wevrlsve. Wir traben von ihm auch 
folgende Werke:     V ' 
' The carpentcrk Poclaet Direclory, cont. thc best Inethmls nf 
  fraxningti1r1bex's of alljigtnwes und rlimonsions etc: 24 Blätter. 
The Practical Builtlcr, ur YVnrlunclxk General nssistnnt etc. 
1'  L0nclnn11fW4-, 4., 12. .1.   "I  34:5   
  The practicalvlinuse Carpenter, or youtlfs Instructor, cnnt. a 
great variety df useful desig-ns in carpentry and architectnre, 
 143 Bläue-r in lt.   
    British lhxlladio," or -the Liuilder general assistant, demon- 
7   strating in the most easy and praclical method all tlxe prin- 
    cipalßvulcsßof.anchiteeture. London 1797, fol. 
 ßartülönleÖ 5' Maler von Mantua, wird von Awferoldo er- 
 wähnt. Dicäcr Schriftsteller nennt von ihm in ulla (ägmfxe zu Bres! 
cia ddn Tod "des heiL Joseph; nach M; A. Franceschlnx copirt. 
Painq, 
Payne. 
P3100, Monsu, Maler zu Mailand, dessen Latuada (Degcüziolqß Ji 
 Milano, 1734) erwähnt, und der nach seiner Ansicht  wenn je 
der Name richüg ist  ein vorzüglicher Hunstler Sßyn dürfte, ver- 
muthlich aus dem 17.. Jahrhundei-te. -In S. Calimare rechnet La- 
lUaClmPainxfs Stiginatisalipn des heil. Franz zu den berühmtesten 
 Werken der-Kirche, In (VlEYUGHIIllGKlC Settala zu Mailand sollen 
drei Bildnisse von ihm gewesen seyn-  
Pajon, 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.