464
Paggiü a
Pagni ,
Benedetto.
liehkosend; G. Vallet: Die Rückkehr der heiligen Familie aus
Aegypten.
Dann heisst es bei Rost, 'l'ico1.zi u. a., dass Paggi selbst Blätter
radirt habe, wir fanden aber nirgends ein Verzeiehniss derselben.
Folgendes radirte Blatt wird ihm manchmal beigelegt, allein das
Blatt lwnnte auch dem C. Viguon angehören, da die Buchstaben
C. V. darauf vorlsamen.
Die Aufnahme einer Heiligen durch viele Engel in den Him-
mel. Links unten: B. P. acc. de C. V., qu. 4.
Paggiü 2
lYIerano.
Paglnl, Paul, Maler, von welchem Dlahacz sagt, class er sich zu
Ende des iöten Jahrhunderts in Mährcn aufgehalten habe. Diess
ist sicher Paul Pagani, von welchem Hawlik, zur Geschichte der
Bupät in Mähren S. 25, zu Bremaier und Welehrad Werke
nennt.
Paglia, FTäIUCCSCO , Maler von Brescia, wurde 1656 geboren und
von Guercino in der liunst unterrichtet, Diesem Meister ahmte er
auch nach, doch steht er ihm an Gehalt nach- In der Kirche zu
'Brescia findet man etliche Altarbilder von seiner Hand, das Beste
aber sind seine Bildnisse, die er sehr ähnlich und solid malte.
In der Gallerie zu Florenz ist sein Bildniss, welches C. Gregori
gestochen hat. Starb nach 1700. Er schrieb ein Verzeichniss aller
öffentlichen Malereien in Brescil, unter dem Titel: Giardino della
yiltura.
Pagllil, AntOnlü, Maler von Brescia, Sohn und Schüler des Obi-
gen, genoss ebenfalls Ruf, so wie denn auch die Zeit des Verfalls
ihre Lubredner zählt. Starb 1747 im 67. Jahre.
Paglia, Angeln, der Bruder des Obigen, wurde von seinem Va-
ter in den Anfangsgründen der Kunst unterrichtet, worauf er nach
Venedig sich begab, um in der Schule jener Stadt sich weiter aus-
zubilden, Er studirte daselbst auch die Meisterwerke früherer
Meister, und als er nach Brescia zurückgekehrt war, fand seine
fremde Manier bald grossen Beifall. Auch Schüler bildete er. Er
starb 1765 im 82ten Jahre.
Pagha, GIIJSGPPG LUÖOVICO, ein Dominikaner-Mönch aus Sici-
lien, genoss um 1660 zu Rom den Ruf eines geschickten Architek-
ten. Er baute daselbst die Kirche S. lldefunso, und Alexander
VI. liess durch ihn die colossalen antiken Säulen am Porlicu; vun
S. Maria della Rotonda aufstellen.
ljaglia , Giuseppe, s. Puglia.
Pagliari, GiOVEIIIIIi Batista, Maler vpn Qrempna, wurde 16-41
gehoben. Er war als Restaürator berühmhfn qlgener Composition
aber von geringer Bedeutung. E: Starb H! einem Alter von TÖ
Jahren.
Pagni, Benedßttß, Maler von Pescia . war Giulo Bomands Schü-
1er, welchen er schon in Peacia kennen lernte und dann und?
Rom begleitete. Nach RafaeVs Tod begab sich Giulip nach Man-