Padoanino ,
lüancesco.
Padova ,
Gaspare
455
PGÜOcTIIIIIO, FIfHIICBSCO, Maler, der um den Anfang des 17. Jahr-
hundertslllifigenoss. Er lmaltereiche Historische Darstellungen.
gewöhnlich mit grossen Figuren. die grössere Zahl seiner Werke
scheinen aber die Portraite gebildet zu haben. Er malte deren in
Italien und, in England, da jene des Grafen und der Gräfin von
Arundel. Das 'von Pillsingtun erwähnte Bild in Madonna dCl Car-
mine zu Venedig ist nicht von diesem Künstler, sondern vün
Aless. Varotari, der ebenfalls den Beinamen Padoaniilo führt. J.
lYleyssenshet für Ü. de Biers Cabinet des Bildniss dieses Künstlers
gestochen: Starb 1617 im 56. 'Jahre.i
Padoanino ,
Ale ssandro ,
A. Varotari.
Padoano oder Paduvano, Beiname von G_ ab Avibus,
L. und 0- Lioni? T. Minio und F. Sustris.
G. Cavino,
Padova, Angeln da, Maler von Padua, war Squarcioncfs Schii-
ler, und einer der besten Künstler," Welche in der zweiten Hälfte
des 15; Jahrhunderts daselbt lebten. Im Jahre 1489 malte Maestro
Angela im alten Speisesaale des Klosters der heil. Justina eine
Kreuzigung, in ausdrucksvollen", grossarligeu Figuren.
Padova, LEIUPO da, Maler, dessen Sansovino erwähnt, ein Schrift-
steller, der nach Lanzi's Behauptung nicht imxner glaubwürdig
ist, hier aber stimmt auch Lanzi bei. Diese Schriftsteller schrei-
ben ihm Scenen aus dem Leben des heil. Johannes bei, welche
sich in der Cvaritä zu Venedig befinden. Sie sind in der Weise
Mantegnafs gemalt, Lauro wird aber der Schule Squarcionfs bei-
gezählt.
PGÖOVQVGIPOIHITIQdQ, Maler von Paclua, genanntGirolamo äal Santa
war als llliniaturmaler berühmt, verstand aber auch" in Fresco zu
malen. Er setzte die von B. Parentino im Kloster St. Giusljina zu
Pavlua begonnenen Bilder aus dem Leben des heil. Benedikt fart,
erscheint aber viel schwächer als Parentino. DerAusdi-uck ist
schwach, nur in Beobachtung des alten Costums ist er zu loben.
Füesly sägt in seinem Artikel über diesen Künstler, 'wobei er Ri-
clulfi citirt; dass Albrecht Dürer 1510 einen Theil seiner Passion
nach G. Padovands Erfindung gestochen habe, was nicht ganz
sicher ist.
Dieser Künstler starb um 1550 im 70. Jahre.
Padova, Giovanni Maria da, Bildhauer, auch e. M. Padovano
nannt, lebte um 1520 zu Venedig, wie Sansmzinß angibt,
fertigte Statuen und Altäre. 5
5e_
Er
Padova, GIOVaUIII da, Architekt, stancl zür Zeit Holbeink im
Dienste Heinrich VIII. von England. und führte da einige Bauten
aus, Qhngefühf im Style des_I-l. Hulbein, aber in etwas überlade-
nem Gegchmncke. E1- baute In London den Pallashdes Protektors
Sümmergßt und seines Selsretärs J. Thynne zu Longleat. Es sind
auch noch Plane von ihm erhalten.
Padova,
Gaspare
ist Caspar ab Avibus.