Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Pace, 
Salvator. 
Pacetti , 
Camillo. 
449 
ist er diess nur in späterer Zeit aus Mode 
sind Frescobilder von ihm zu finden. 
geworden. 
In 
Florenz 
P8063, Salvatory Maler, war einer der ersten Schüler S0limpna's 
und über 40 Jahre dessen Gehülfe. Zu Neapel sind Gemälde vnn 
ihm, die ihm der Meister manchmal retouclnirte. Domenici lässt 
ihn 1755 im 52. Jahre sterben. 
Paceccn dl Bqsa; ETQÜCFSCO, Maler von Neapel, war Schiller 
vgri M. Slanzioni. hildele giclralieiinach G. Reiii weite;- aus, Dome- 
nici und Paul de Matteis, in einer Handschrift, rühmen diesen Künst- 
ler, besundcr; letzterel, der PälCfivCCüiS S_lyl fast unnaclialimlicb nennt. 
In den Iiuplen findei er_ seliene sChplllllell, bis zum Ideal gestei- 
gert) und auch in Richtigkeit den Zeichnung soll es nicfht fehlen; 
allein die L9bia_serhebimgen_damaliger Zeit nimm_t man jetzt nicht 
mehr _bucl1s_tablich. Dunienici nennt jor allen ein Bacchanal und 
d_as Bild mit Jakob und Bnliel am Brunnen, unter welcher Pacecco 
dif suliunste seiner schonen Schvvizstern vorgestellt hat, beide Ge- 
nißlde ehedem Im HEilliSß-Malülülll zii Neapel. Der Künstler hielt 
die Grablegung Christi in der Nunziatella sopra Pizzofalcone für 
sein Hauptwerk. Starb 1654. i 
Paceul, Iliaußü, Maler von Basilicata aus dem Neapolitanisclnen, 
war Schüler von Lucca Giordanu, welcher ihn mit sich nach Spa- 
nien nahm. Er copirte mit grosser Geschicklichkeit die Werke 
seines Meisters. Dumenici lässt ihn 1752 in hohem Alter sterben, 
Ticuzzi meint aber, Pacelli sei erst um 1741 gestorben. 
Pacelli , 
Pietro , 
s. Pacilli. 
Paßßlitl, Camillo, Bildhauer, wurde um 1760 in Rom geboren, und 
da galt er schon zu Anfang unsers Jahrhunderts als einer der er- 
sten Bilrlhauerltaliens, wenn man dem Antonio Canova auch den Vor- 
rang nicht streitig machte. Letzterer hegte aber ebenfalls grosse Ach- 
tung für das Talent Pacettfs, denn als er selbst dem Rufe an die 
Akademie in Mailand nicht folgen wollte, emplahh er der Begie- 
rung den Camillo Pacetti als Professor, der sogleich als solcher 
angenommen wurde. Giuseppe Franchi war damals mit Tod ahge- 
gangen, und so trat Pacetti an sei.rie_Stelle als Lehrer. Aus seiner 
Schule gingen auch mehrere vorzugliche Kunstler hervor, die jetzt 
in Rom, zu Genua, Mailand und aiide-rivärts ihren Ruhm gegrün- 
clet haben, wie Fabris, Gaggeri, Sangiorgio, Sammachini, Caccia- 
tori etc. Pacetti hat auch zur Wiedergeburt d_er_Bildhauerkunst 
sehr viel beigetragen, obgleich_seine Werke mit )enen eines Ca. 
nuva nicht dui-chhiu den Vergleich aushalten. _D0ch auch Paceni 
hat mehrere vorzügliche Bildwerlse geliefert, wie die_colossale M3. 
nerva in der Gallerie der Brera, die Bilder des frieses und die 
zwei schönen Victorien am {Srco della Pane, eine iiberlebensgrosse 
Statue des Apollo, welcher im Schlafe liegt! von Cacciatori nach 
Pacetti's Modell ausgeführt, Ganymed mitJupitefs Adler, eine Mar. 
morstatue aus der letzten Zelt des Künstlers, mehrere Büste? be- 
rühmter Männer etc. Er starb zu Mailand 1826. und auf dem 
Guttesaclser der Purta Comasina bezeichnet ein kleiner Stein die 
Stelle, wo wine Gebeine ruhen. Die Aharleiiiie der Brera liess 
ihn] ein Monument errichten, welches sein Schwiegersohn Caceia- 
tori auiführte.  
Naglef; 
Iiünstleir - Lem. 
29
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.