428
Oudry ,
Jean
Baptiste.
Werken anbrachte. Vasen und Basreliefs malte er nicht minder
täuschend. Sein ansserortlentliches 'I'alent kann man vorzüglich
in der Gallerie zu Sclnverin bewundern, wo 56 seiner SChönsten
VVerlse ztt finden sind. Auch andere berühmte Gallerien haben
Bilder von ihm aufzuweisen. In der letzteren Zeit seines Lebens
hielt er sich in Beauvais auf, und da starb er 1755. N. Largillicre
malte Sein Bilclniss und Tardieu hat es gestochen. MIIIG. Ouclry
hat_e'benfalls sein Bildniss gestochen.
Eine bedeutende Anzahl seiner VVerlte ist in Kupfer gestochen
von Aveline, Basen, leßas, Beauvarlet, Danlle, Duflos, Eisen,
Ferth, Aubert, Salvador, Huet u. a. Mr. (Pztrgensville scheint an-
zudeuten, dass Le Bas die von Oudry geätrlten Platten zu einem
Buche mit Thieren und Jagden in 12 Blättern mit dem Grabstichel
vollendet: habe; allein diese Blätter sind nach Zeichnungen Ou.
dryfs von Le Bas allein gestochen. Dann fertigte er Zeichnungen
zu einer, Prachtausgabe von Lafontainds Fabeln, die von verschie-
denen Meistern gestochen _t's'urdeu.
Oudry hat selbst eine bedeutende Anzahl von Blättern radirt,
welche irn Peintre-graveur franqais par Robert-Dumesnil II. 190 ff.
beschrieben sind. Zu den Hauptblätterxi gehören die ersten sechs
und diejenigen des Roman comxque von Scarron.
Die 'l"hierjagtlen, eine Folge von 4 rechts oben numerirten Blät-
tern, Wiefolgt:
i) Das Titelblatt mit einem Hirsch und einem Beiher an dem
Aste aufgehängt, rechts zwei Falken. Am grossen Steine
iliest man die Dedication an Mr. Bontemps 1725, und links:
Se Vend ä Paris chez Pauteur etc. H. 13 Z. 1 L., Br. 10
Zoll l L.
2) Die Rehjagd. Fiir den König gemalt: Arrötcs, cruels, ar-
retds etc. H. 15 Z. 6 L. mit2 L. Rund, Br. 10 Z.
5) Der Fuchs von den Hunden erreicht, für den König gemalt.
Tel Fut 1' etfroit des Bonlaillers etc. H. 15- Z. 5 L. mit 2
-L. Rand, Br. '10 Z. 1 L.
d) Der Wolf von den Hunden angegriffen, fiir den König ge-
malt: le Monstre aliliamö de carnage etc. H. 15 Z. 5 L. mit
2 L. Rand, Br. 10 Z. 2 L.
'Von diesen vier Hauptblättern gibt es folgende Abdrücke:
I) Vor der Schrift und vor den Numern.
II) Mit der Schrift, vor der Adresse an Gautrot, und mit den
Nummern.
III) Mit Huquierü Adresse und mit den Nummern. Bei Wei-
gel 5 Thlr. 12 gr.
5) Der Jagdhund steht einen Fasan, das IIauptblatt des Künst-
lers, doch ohne dessen Namen. Im Bande rechts Verse: Ce
chient qni fut dressö par un ehasseur habile etc._ H. 8 Z.
7 L. mit 15 L. Rand, Br. 9 Z. 2 L. Es gibt drelerlei Ab-l
. drücke;
I) Reiner Aetzdruck ohne Schrift, rechts am Rande in halber
Höhe. ein Flecken, welchen das .Aetzwasser verursacht
hat.
II) Vor der Schrift, aber der Flecken ist durch Ueberar-
i.' {beitung fast verschwunden.
In) Mit der Schrift, und mit der Ueberarbeitung an den Ter-
irassen mit Iiäumen rechts im Grunde.
Ö) Die Vier Fischer, im Bande: Peint et gi-aye par J. B. Ou-
drywpeintre ordinairede Boy. Mit der. Dedication an M.
de Beringhen. 11.15 Z. 6 L. mit 17 L. Rand" Br. 10 Z. 2 L.