Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

Osten , 
F riedrich-r 
Ostendorfezr , 
Martin. 
411 
Michd], Boors drinking. 
Präs-tel, Cath, die Lauserin, -Gruppe von drei Figuren 
und ein Kind, nach einer Zeichnung des Künstlers aus Hüs- 
gen's Cahinet, s. unten am Schlusse. 
Smibth, J., Man and Woman with a Bottle and Glass. 
 
Dann erwähnen wir noch ein anderes interessantes Werk im Holz- 
schnitte nach der Erfindung dieses Meisters, Bauern satyrisch-CO- 
misch als 'l'hiere dargestellt, 56 Blätter mit dem Titel: XXXVI- 
aarlige Figuuren, geinventeert door Jzaak van Ostade tot Haarlem. 
J. Enschede exc.', 4. Der Formschneider ist nicht bekannt. 
 
van 
als Radirer. 
Ostade 
 Einige glauben, dass Isaac van Ostade auch in Kupfer radirt 
habe, während Andere diess widersprachen. Es scheint indessen 
mit ziemlicher Wahrsclieinlichkeit angenommen werden zu dürfen. 
dass Isaac im Radirei] sich versucht habe, und eine merkwürdige 
Probe haben wir dann in dem äusserst seltenen Blatte der Lanse- 
rin, welches gewöhnlich dem Adrian van Ostazle beigelegt wird, 
wesswegen wir es sub N0. 55 des Werkes jenes Künstlers na-iher 
bezeichnet haben. In Hiisgenls Cabinet zu Frankfurt Wal" C1116 
von Cath. Prestel gestochene Zeichnung jenes Gegenstandes, und 
mit Isaaös Namen bezeichnet, so dass man wohl glauben konnte, 
Isaac selbst habe jenes berühmte Blatt radirt, und nicht Adrian 
Ostade nach der Zeichnung Isaacs 
In gleichem Charakter sind noch zwei andere Blätter behandelt, 
beide selten vorkommencl, und werden dem Adrian beigelegt, S" 
dass wir beide ixn Werke des letztem N0. 53 und 51; aufgezählt 
haben.   
Das eine dieser Blätter zeigt einen auf dem abgeschnittenen aFasse 
sitzenden Bauern, zu seinen Füssen die Pfeife, das andere ist das 
seltene Blatt mit dem pissenden Bauern. Näheres s. die bemerkte? 
Nos. im Werke Adriads. 
Osten: Frledrlch; Maler zu Ilannover, ein jetzt lebender Künst- 
ler, dessen VVerlee zu den vorzüglichen ihrer Art gehören; es sind 
diess Landschaften und Architelsturstiicke, dieiin verschiedenen 
Besitz iibergingen, theilweise durch Verloosung des Kunswereins 
in Jiiannover. Im Jahre 1859 wurde von diesem Ostexfs Ansicht 
dexyEgidiexiliirche angekauft.  
Üstendorfer, "Martin, Maler zu München, der ältere diese; 
Namens. Wßlchen Einige mit Michael Ostendorfer für Eine Pgrson 
halten, was nicht richtig ist. da Martin Ostendorfer schon zu An- 
lang des 16. Vlahrhuniderts thätig war. Er ist derbcste Zögling 
denSchule zvun Landshut, und seine ersten Bestrebungen fallen 
 "Schon 11111 1490. Es finden sich noch VVerke von ihm, welche 
"tlieses bestätigen, allein sie chronologisch zu Vepzgichnen, ist 
"Whämöglieli- Zwei seiner Bilder sind in der k-Gallerie der St. 
Mßrltzkapelle zu Närnberg. das eine den Bllartyrtod des heil- An- 
drlfaihtlasgandere den. Tod: des heil. Bartqlumäus vorstellend, Diese 
bQldClh Gemälde könnten aus den früheren Zeit des Iiünsllerieseyn,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.