Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

 Im dritten Drucke benlerlst man jene Spuren 
und der Grund ist ganz uberarbeitet. 
nicht mehr, 
Mit vier Figuren. 
55) Der Familienvater, le pere nuuricier. Er sitzt am Camine, 
und gibt dem Iiinde zu essen, im Grunde isst der linabe, 
und die Frau steht vor dem Ofen. Rechts unten: A. V. 
Ostade 1648. H. [l Z. 7 L., Br. 5 Z. 4 L. 
im ersten Drucke vor den Taillen auf der hellen Seite des 
liessels und am Rohre des Ofens.  
34) Das Benerlicite, oder das Tischgebet. Die Bauernfamilie 
beim 'I'isehgebete. Rechts an der Ofenverkleidung: A. V. 
Ostade 1655- H. 5 Z. 6 L., Br. 4 Z. 7 L. 
Im ersten Drucke ist der Aite hlosslaöptig; im zweiten hat 
er eine Mütze auf. So sagt Bartsch; im Cntalog Rignl heisst 
es aber, der Alte habe eine grosse Kappe auf, der Grund 
sei fast weiss, und man bemerke die Spuren des Schab- und 
Glätteisens. Im dritten Abdrucke ist der Grund ganz zurecht 
gemacht. Ein sehr seltener Abdruck ohne Mütze kostet bei 
Weigel 5 Thlr.  
35) Die Lauserin, Yepouilleuse, de Luizelsnipsterje, eine sitzende 
Frau, welche dem iu ihrenrSehoosse ruhenden Manne das 
Ungeziefer vorn Huupte sucht. Hinter ihnen steht der Bauer 
mit dem liruge, im Grunde rechts ein liind, weiches aus 
der Schüssel isst, und daneben sieht man die Iiatze. H. 
5 Z. g L., Br. 7 Z. 2 L. Weigel werthet dieses Blatt auf 
18 T hlr. 
Dieses Blatt ist das allerseltcnste des Meisters, und daher 
geht es bei completten Exemplaren gewöhnlich ab. Es wird 
von einigen Kennern dem Isaak vnn Ostade zugeschrieben, 
und vielleicht mit mehr Recht. da Hiisgen in Frankfurt a. M. 
eine Zeichnung in Aquatinta besass, welche Isaarfs Namen 
trug. Cath. Prestel hat jene Zeichnung in Aquatinta gesto- 
chen, s. desswegen Isaac van Ostade am Schlusse. 
Zu mcln-"erexx Figuren. 
Der Schleifer beim Schluhilicher, der ihm ein Messer zum 
Schärfen überreicht. Am Hause im Grunde lehnt ein Mann 
im Mantel, rechts in der Ferne noch mehrere Figuren. 
Rechts unten: A. V. Ostade. H. 5 7,. 1 L., Br. 2 Z. g L. 
Der Mann mit einer Frau im Gespräche. ersterer im Mantel, 
letztere mit dem Iiorbe. Im Grunde die Strasse nach dem 
Dorfe, ein Mann mit dem Bündel und zwei liinder. Links 
unten: A. v. o. H. 5 Z- 1 11-, Br. 2 Z. Q L- 
Die wandernden Musikanten vor dem Bauernhause recht; 
des Blaues, und auf der Bank vor dem Hause sitzt der 
Bauer mit dem Glase. 'Links unten: A. V. Ostade. H, 3 Z. 
9 L., Br. 5 Z. 2 L.  
Im ersten Drucke mit den Lichtern in den oberen Massen 
des grossen Baumes neben dem Hause, und vor den Contre- 
Taillen iicr kleinen Bank rechts. 
'Die zwei Trictracspieler in der Schenke; rechts ein Bauer 
iihl-Fenstcr mit dem Kruge in äer Rechten. In der Mine 
guten etwas nach rechts: A. V. ostade. H. 5 Z., Br- 2 Z. 
L.   ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.