Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

34 
Munier , 
Jean. 
Bluntin ck , 
Gerrit. 
malte Landschaften mit Figuren. Das letzte Bild, welches er 1312 
zur Ausstellung brachte, ist eine Ansicht des Schlosses Alanges in 
Savoyen. 
Munißr: Jean, Maler aus Lothringen, dem Fiorillo nueisterlunfte 
Landschaften zuschreibt. Er lebte im 17. Jahrhunderte, und starb 
zu Rom. 
Munjoz, 
Sebastian , 
Munnoz. 
nennt Lanzi den Seb. 
Munk , 
und Münck. 
s. Munck 
Munnickhuyscn , 
llluniclshuysen. 
Munnllds, Hendrlclt, Maler, der in der ersten Hälfte des 17. 
Jahrhunderts lebte, Er wurde 1627 von der lYlalerzunft als Meister 
anerkannt, und arbeitete noch 1658. Damals mühe 91' Eliten ali- 
diichtigen Mannskopf. 
MDIIIIOZ, DOII sebüStliltlO, Maler, geboren zu Naval Carnero 
1654, gestorben 1690. Dieser Künstler, den Lanzi Munjoz, und 
Guarienti irrthümlich Murenos nennt, War Schüler von C. Coelln, 
 und schon hatte er in Spanien Uebung in der Malerei erlangt, 
als er nach Rom sich begab, um Marattfs Schule zu besuchen. 
Nebenbei studirte er auch die Antike und die Werlse grusscr ita- 
lienischer Werke; allein Munnoz liess sich vom herrschenden Ge- 
schrnacke der Zeit hinreissen. Es war ihm weniger um Ausdruck, 
Adel der Form und richtige Zeichnung _zu thun, als um durch 
grelles Colorit und geräuschvolle Compositicin die Menge zu be- 
stechen. Im Jahre 1684 kehrte er nach Spanien zurück, wn er zu- 
erst. mit Coello in der Capelle des heil. Thomas von Villanuova 
zu Saragossa arbeitete, bis er in Madrid Beschäftigung fand, dann 
in der Galleric del Cierzo malte, und zuletzt königlicher Maler 
wurde. Zu seinen Hauptwerken gehören acht Bilder aus dem Le- 
ben des heil. Eloy in S. Salvador zu Madrid, und die Marter des 
heil. Sebastian in der Sakristei von Carinen Descalzadu. Seine 
letzte Arbeit lyegann er im Gewölbe einer Capelle zu Madrid, fiel 
aber vom Gerüste und starb augenblicklich. In der k. Galleric zu 
St. Petersburg ist eine Geburt Christi von seiner Hand. 
Mllntüflef, Fq Iiupferstecher zu Madrid, arbeitete in der zweiten 
Hälfte des vorigen Jahrhunderts, und noch zu Anfang des unsri- 
gen. Seine Lebensverhältnisse sind uns unhekannf. Folgende Blätter 
sind im ältern s zwischen Galleriewerlse: Colcccum de las estampas 
grabados ä burid) de los cuadros Perteneciexites a Rcy de Esprmna. 
Nladrid 1192, 94, wy- fol- 
1) Aparicioxi de 1a santissima Virgcn zi San Bernardo, nach 
lVlurillo. 
2) Betraso de quien, nach Valasquez. 
MUIIÜIICR  Gerrlt, Zeichner und Kupferstecher von Gröningen, 
arbeitete in der ersten Hälfte des 17. Jalnrhunderts zu Bremen, und 
noch 1060 in London, wie Füssly VVZISSCD will. Muntinck stach 
"fitelblätter und Bildnisse für alle WxssePsche Handlung in 31-9. 
meu. Ihm sollen Blätter angeboren, Welche um G. M. bezeich- 
net sind. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.