Volltext: Müller, Jan. [vielm. Jens Peter] - Passe, Wilhelm de (Bd. 10)

378 
Omnea  
WVillenx. 
O rrento ,ä 
Don 
Pedro. 
und galrauclz eines seiner Bilder in das Stjliiubsgasthäus{Strand- 
 bild mitjüscherninx Vurgrumle.   
 ,  1'     t 
Ormeaa Vvluem: -Malcr. der Bruder oder nach eher Sohn des 
Obigen, die wir beide in der Geschicdenis etc. donr R. van Eyn- 
du; etc. I. 57 erwähnt ßmdeu. Willem gablöößvein Bild mit Fischen 
 du das St. Hiubsgasthauszu" Utrecht, und war noch 1665 Mitglied 
v_ der DTalerzunft ciyaselbst.      
Ormel, C9501"? der ein Adeliger von Orvieto, übte in Assisi die 
Malerei, und erhieltwdahev. den Beinamen d'Assisi. Im Jahre 1613 
malte er für die St. Teterslsirche zu Perugia ein Altarbild. Ob 
wohl nicht der weiter oben erwähnte Cesar de Or nut diesem Ormei 
.Eine Person ist?   
(01113;  dea- ein spbanischer Maler. der im 16. Jahrhunderte 
lebte. Seine Werke sind selten geworden. 
OlfnQIll-Qy (Frerhßrd, Glabsmalyern dessen. Orlandi erwähnt. weil der 
Künstler in Italien arbeiteten. _Im Jahre 1575 malte er die Fenster 
 de; Iijrche des heil. Petrus zu Bulugna;  
'   Oruerinnwar ein Friesländen, und sd scheint der Name italieni- 
 wölfßlü seynw        
Orntlyi,"  inAx Iiunsthlatte von 1850 erwähnt wird. 
  Dafqndeu WIP folgendes Blatt angezeigß:  
Las lpuliliques- de .-Villagg, nach Wilkie, 15 auf 18 Zoll gross. 
Oro, Monaco dell, Isole 16', s. Cilio.  
OTQZCÜ: Ellgenlß, Maler. der gegen Ende des 17. Jahrhundert: 
in Madrid arbeitete. Er malte bihlisvhe Darstellungen . besonders 
für die Carthause von läaular. Er nlfexuharet in keinen Bildern ein 
genaues Verständnis: des Helldunlsels, worin er aber seine Haupt- 
stiirke hesass.   
Ein Martin Suarez de Orozco 
früher, zur Zeit Murillds. 
lebte 
11111 
ein 
halbes 
Jahrhundert 
Ürphelm oder Tßrfelln, Medailleur, der unrdie Mitte des 17. 
Jahihunrlerts in Paris lebte. Im 'I'räsor de Numismatique et Glyp- 
tique Mecl. fl-axig. Nd. 5? ist eines seiner Werke in Colas" Manier 
gestochen.- 
01T a 
VON: 
S i 
0er. 
Orrentß, D011 Pßdfü, Maler, wurde nach 1550 zu Mozitealegre 
im liiixxigreiche Murcia geboren, und Grecu zu Tuledo soll sein erster 
Meister gewesen seyn. Dann soll er sich auch bei Ribalta umge- 
sehen haben, und zuletzt dürfte er nach Italien gegangen seyn, 
um die Schule des G, Bassano zu besuchen. Gewiss ist wenigstens, 
des"! Orx-entek Werke an die Malweise der venctianischen Schule 
Erinnern, und zunächst an jene Bassanffä; auch sind die meisten 
noch sogar jenen dieses Meisters vorzuziehen. Orrente malte, wie 
 dirrßßf Üleiätßf, gerne Gegenstände, Wo er Thiere anbringen konnte. 
In Spanien Waren  wenigstens V01" den neueren Ereignissen 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.