368
Oracolo
dclle
Battaglic.
Orazi ,
Nicole.
dass dieses grosse Blatt folgende Aufschrift txfagei
Sta. F0. R0. 1591, s. auch Ccsare de Orme.
de Or inv.
Cesar
Üracolo
dclle
Battagliß s
s. A. Falcone.
Oradini: "FPQHZ, Bildhauer, der um 1750 in Tirol Ruf genoss.
Sein YVerli ist der schöne Rosenliranzaltar von Marmor im Dome
zu Brlxen.
01'331: Wilhelm, Maler, der in der zweiten Hälfte des vorigen
Jahrhunderts in England Piuf genoss. Er war anfangs Architekt,
verlegte sich aber später auf die Landschaftsmalerei. VValpule war
sein besonderer Gönner, und mit der Sammlung des letztem kann
von Oraxn eine Landschaft mit WVassex-fall in. die k. Eremitage nach
St. Petersburg. A. Walkcr stach nach ihm: 'l'riumphal Arch, with
the Entrnnce of the Champion, attcnded by the Lord High Chan-
cellor etc. Dieser Täiumphbugen wurde 1'161 bei der Krönung
Georg HI. in Westminster Hall errichtet.
Üranien, Vvllllülflllnß, Prinzessin V01], Schwester de; verstor-
benen Königs von Preussen, malte in Oel nucl grau in grau; auch
Zeichnungen in lireide und Sepia fertigte sie. Auf den Hunstaus-
Stellungen zu Berlin 1810 und 1812 sah man mehrere Ihrer Ge-
mälde und Zeichnungen, wie: das eigene Portrait; das Portrait
des Fräuleins van der Gnlz; dasjenige der Gräfin 'l'ulslui, nach
Büry; den 1'i0pk' der luduvisischen Juno; zwei Meclusenlsiipfe; zwei
Achillcslcöpfe; Ayntinous , nach dem Relief mler Villa Alliani. grau
in grau in Oel gemalt; die Büsten (les_ Bacchus 13ml. (lCl'_Al'IElLll1E,
in gleicher Manier;_ die Buste des Jupiter, eine Ixrenlezeiulinuxig;
und zwei Portraite in Oel.
Diese kuinstfertige Prinzessin war auch Ehrenmitglied der Alm-
demie der b. Künste zu Berlin.
Oratu oder Orazl, Alessandro, Mam, 3er um 1440 zu B0-
lugpa blühte. lYIalvasia erzählt. dass sich in S. Francescn clasellwst
auf dem Altare Macchiavelli eine Vermählung der heil. Jungfrau
von Oratii in Oel gemalt gefunden habe.
01'331; Andrea Anwmü; Maler von Rom, war Schüler von L.
Garzi und C. Ferri, ein geschützter Iiiinmstler, der in Oel und
Frescu malte. In Crozafs Sammlung ist eine Zeichnung von An-
drea gestochen, die Engel mit Gideon's Vlies, von Caylus geiilzt
und von N. le Sueur in Camajeu ausgeführt. Starb um 1690, ohn-
geführ 60 Jahre all.
Der Maler Giuseppe Orazi war vermuthlich ein Verwandter des
Obigeu. Sie malten gemeinschaklliclx das Gßwülbß von S. Nlaria
del Orvto zlIRonn.
01'311, Nicole, Iiupfergtecher zu Flurenz, arbeitete um die Mitte
des vorigen Jahrhunderts. ,Er und sein Bruder Carlo stachen für
ille Antichitix (Vßrcolano, welche der liöuxg beider Sicilien stechen
xess.
Dill"! gibt es Blätter mit Decoratinnen, die mit Oraz f. bezeich-
net sind, wasßrulliut auf unsern Künstler deutet. Diese Blätter
gehören zu einer Folge von {lorentinischen Festlichkeiten und